Hallo, wie schon an anderer Stelle geschrieben, hatte ich etwas Probleme beim abspeichern der Ölerdaten (IQ11). Hat jetzt zuverlässig funktioniert aber etwas viel Öl auf der Felge und Nummernschild. Wollte von 6000m auf 7000m Pumpabstand ändern, aber jetzt kommt nach "schreiben" immer wieder die 6.000m. Aber was nöch ärgerlicher ist, der Radumfang zeigt immer 9mm an ! So ölt er alle paar Meter. Ändere ich den Umfang auf 1980mm und tippe auch "schreiben" kommt wieder 9mm. Alle anderen Parameter bleiben wie bisher. Was kann ich da versuchen oder ist ev. etwas defekt.
Bekanntes Problem, leider ... Hatte gleiches vor wie Du, beim IQ11, und die gleichen Werte wie Du. Erst nachdem ich das BT Modul neu gekoppelt habe und ich auf die gesicherten Daten zurückgreifen konnte, hat er meine Änderungen von 6000m auf 5000m gespeichert. Nutzt Du die App im neuen Gewand oder die alte? Wenn es die neue ist, brauche ich nicht auch noch meine Zeit investieren zwecks Test.
Ja, benutze die neueste Version der App. BT Verbindung funktioniert, da ja die Spannung auch immer richtig angezeigt wird. Ohne Motor 12,5V, Motor an 14, ..V. nur abspeichern geht nicht. Die gespeicherten Daten kann ich ohne Probleme holen
Achso, das BT-Modul habe ich schon mehrfach neu gekoppelt. Die BT-Vernindung ist glaube ich nicht das Problem, weil ich kann ja z.B. auch Dauerpumpen oder Regenmodus per App einschalten. Keiner eine Idee? Grüsse JB
Hallo JotBe, da es zwischenzeitlich soviel unterschiedliche HC-06 gibt, haben die Probleme auch verstärkt zugenommen. Daher wäre es wichtig zu wissen welche Softwareversion hast du auf deinem IQ11 und welche auf dem HC-06. Wenn du ein altes BT Modul mit Software linvorV1.8 (verwendet den BC417 Chip von CSR) hast sollte es keine Probleme mit dem IQ11 geben. Wenn dein BT Modul die V.3.0 drauf hat (verwendet den BC353 Chip von CSR) wirst du mit dem IQ11 mit 11.3 und älter immer Probleme haben. Dete hat als Zwischenlösung, ein Timeout in die IQ11 Software gebastelt und die Bautrate des HC-06 auf 115200 baud erhöht, damit gab es die wenigsten Probleme. Jetzt ist erst mal warten angesagt, Ingo muss die App erst einmal anpassen und Dete dann noch ein Finetuning an der IQ11 Software machen. Zur Zeit einfach nur mühsam mit diesen vielen unterschiedlichen HC-06.
Hallo Turboschleicher, danke für Deine Antwort. Dete hat mir freundlicherweise vor 10 Wochen den IQ11 und das BT Modul zukommen lassen. Keine Ahnung welche Version. Hat von Anfang an diese Probleme gehabt, ist dann aber nach ein paar Versuchen gegangen und der Öler hat gut funktioniert. Bis ich leider einen Wert verändern wollte. Gibt es eine Möglichkeit, die Automatik abzuschalten und alle paar Km mit dem Taster die Pumpe zu betätigen, bis es eine Lösung gibt?
Die IQ11 Softwareversion wird dir in der App angezeigt. 1. Verbinde dich mit deinem IQ11 2. Gehe auf Details und scrolle ganz nach unten, dort wird dir dann die Softwareversion deines IQ11 angezeigt.
Achja, wegen der komischen Werte. Mache erst mal einen Reset, vielleicht hat sich da, blos die Software verschluckt.
Reset geht wie? Habe einen Screenshot. Kann das oben auch die Version sein?
JotBe
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Screenshot_20200903-10520
Und noch den welche die App vom IQ liest und nicht verändert werden kann
JotBe
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Screenshot_20200903-10510
Ja, du hast die 11.6 drauf. Aber wenn du runter scrollst wird dir die Version richtig hübsch angezeigt.
Wie man einen Reset macht? Wer lesen kann ist ja im Vorteil. Steht in der Bedienungsanleitung auf Seite 13:
Reset Zurücksetzen der Einstellungen Sollten während der individuellen Einstellungen Fehler aufgetreten sein oder falsche Werte gespeichert worden sein, kann der Auslieferungszustand durch folgendes Vorgehen wieder hergestellt werden: • Das System abschalten (→ Zündung Aus). • Platinen Taster gedrückt halten. • Das System einschalten (→ Zündung Ein) und den Taster noch weitere 5 Sekunden gedrückt halten. Anschließend sind alle Werte wieder auf den Auslieferungszustand gesetzt.
ZitatSo habe jetzt ein Timeout nach 10sec rein getan, hat natürlich den Nachteil das man 10sec ohne Eingabe die Verbindung zur App weg ist. Nun muss Ingo das jetzt nur noch in der App Signalisieren oder ein automatischen Neuaufbau rein zaubern.
So du hast die v.11.6 drauf. Dete liefert zur Zeit diese Version aus. Das heisst dann auch dein BT-Modul ist schon umgestellt auf 115200baud. Ingo hat aber noch keinen Neuaufbau in die App reingezaubert. Geh jetzt mal hin: 1. Mit App verbinden 2. Jetzt ganz schnell, bevor das Timeout kommt deinen Wert ändern und schreiben. 3. Neuer Wert sollte jetzt gespeichert sein.
Guten Morgen. Das mit dem Timeout habe ich schon wo gelesen. Aber auch nach schnellem speichern geht nichts. Habe jetzt Reset gemacht. Dieser hat Standart 1880mm Radumfang und alle 8000m 1 Tropfen Öl. Ist mir etwas lang, aber mache dann eben öfters mal den Regenmodus rein. Nach dem Reset konnte ich zwar z.B. den Ölabstand auf 7000m ändern, aber beim Speichern steht dann im Radumfang plötzlich 0. Ändere ich wiederum diesen, ist plötzlich der Ölabstand bei 8m! Oder ändere ich die LED-Einschaltdauer sind die anderen Werte wieder total daneben. Fahre ich mal mit "Standart" Einstellung. Schade, der Öler in meinem anderen Mopped funktioniert seit über 2 Jahren problemlos (von zeitweiligen BT-Verbindungsschwierigkeiten abgesehen). Deshalb habe ich an meiner neuen mir auch das Teil gegönnt und extra sauber eingebaut mit wasserdichten Steckverbindern, kaumsichtbarer, unkaputtbaren Schlauchleitung in der Schwinge mit der Hoffnung, dass es mindestens 10 Jahre hält Jetzt macht die Elektronik etwas Probleme. Mal sehen wie es sich entwickelt, vielen Dank für die Hilfe Grüsse Jürgen
ZitatSo habe jetzt ein Timeout nach 10sec rein getan, hat natürlich den Nachteil das man 10sec ohne Eingabe die Verbindung zur App weg ist. Nun muss Ingo das jetzt nur noch in der App Signalisieren oder ein automatischen Neuaufbau rein zaubern.