Zitat von turboschleicher im Beitrag #29So und jetzt musst du erst einmal herausfinden welches HC-06 du hast. Denn da gibt es Unterschiede bei den AT Befehlen. Die AT Befehle findest du auch auf der verlinkten Seite und zu genüge im Netzt
Soweit ich das sehe bzw. gesehen habe, wird nur zwischen HC-05 und HC-06 unterschieden. Nach viel hin und her konnte ich eine Verbindung herstellen und auch die Baudrate ändern, aber leider ohne Änderung in Bezug auf die Anwendung der Rehoiler App. Hat jemand einen Vorschlag, wie in diesem Programm unterschiedliche HC-06 Module ausgewählt werden können?
Zumindest vom Aufbau ist das Programm Starkstromelektriker freundlich, hat nicht ganz so viele Knöpfe.
Gib mal AT+VERSION ein, was wird dir da angezeigt? Es gibt da das alte HC-06, meisst mit der linvorV1.8 drauf oder eben die Neuen HC-06 mit der Version 3.0-20170609 drauf.
Leider nichts. Habe hier zwei USB-Adapter und zwei HC-06. Das erste was irretiert, bei der Auswahl der Com-Ports stehen teilweis Sonderzeichen hinter den Com-Ports, dann muss ich solange die Auswahl öffnen und schließen bis der Com-Port ohne Sonderzeichen angezeigt wird. Mit der einen Kombination USB/HC-06 konnte ich eine Verbindung herstellen Open UART success, der Test konnte abgeschickt werden, bekommen dann aber kein OK zurück. Bei der anderen Kombination bekommen ich die Fehlermeldung Open UART faild.INFO:Das Zeitlimit für die Semaphore wurde erreicht. Allerdings hatte ich das Gefühl, nachdem ich heute morgen die Baudrate geändert hatte, konnte ich nicht mehr über 9600 zugreifen sondern musste die 115200 wählen um es wieder rückgängig zu machen. AT-VERSION kann ich in dem Feld eingeben, bekommen aber keine Rückmledung, sieht dann z.B. so aus:
-------------------21.07.2020 13:09:02--------------------- OPEN UART Success. -------------------21.07.2020 13:09:09--------------------- Send:AT+VERSION
Auch Putty habe ich mir angeschaut, ja es wird ein Fenster geöffnet, aber sonst nichts weiter.
Allgemein, egal ob Putty oder das andere: Sobald eine Verbindung zum BT Modul besteht, blinkt die rote LED 2x mit Unterbrechung, permanent. Ist das richtig? Ich dachte eigentlich das bei erfolgreicher Verbindung das schnelle geblinke aufhört und die rote LED auf dem BT-Modul 2x blinkt wenn erfolgreich Daten empfangen wurden.
Hallo Torsten, man kann neues und altes HC-06 auch von aussen erkennen. Nimm mal eine Lupe und schau mal was für ein Prozessor drauf ist. Das alte Modul mit der linvorV1.8 verwendet den BC417 von CSR. Das neue Modul mit der V.3.0 drauf verwendet den BC353 von CSR Gehen wir mal davon aus das du ein Neues HC-06 hast. Dieses Modul möchte nämlich noch CR(“\r”) und LF(“\n”) also Carriage Return(“\r”) und Line Feed(“\n”) Starte das Programm wähle deinen Comport und deine Baudrate (da du sie ja eventuell schon geändert hast, beide Baudraten mal probieren) und gehe auf den Reiter AT Command Gib in der ersten Zeile AT+VERSION ein jetzt noch den Hacken bei "END with CR LF" setzen. Dann auf send und das sollte dann kommen: -------------------21.07.2020 13:50:35--------------------- Send:AT+VERSION
-------------------21.07.2020 13:50:35--------------------- Receive:VERSION:3.0-20170609 OK
Beim alten Modul dann ohne Hacken gesetzt kommt das: -------------------21.07.2020 14:15:35--------------------- Send:AT+VERSION -------------------21.07.2020 14:15:35--------------------- Receive:OKlinvorV1.8
Kann sein das mal ein error angezeigt wird, einfach nochmal auf send drücken.
Nochmals alle möglichen Kombinationen getestet. Das zuletzt geschickte BT-Modul von Dete immer: -------------------21.07.2020 14:42:45--------------------- Open UART Faild,INFO:Das Zeitlimit für die Semaphore wurde erreicht.
und bei dem ersten von Dete: OPEN UART Success. -------------------21.07.2020 14:44:06--------------------- Send:AT+VERSION
Jetzt bei beiden, keine Antwort auf den Befehl, zumindest kommt bei beiden jetzt keine Antwort und nicht mehr der "Semaphore" Fehler. Könnte mir fast vorstellen, dass es an meinen Windows/BT Einstellungen liegt ... nur wo suchen?
Versorgungsspannung steht ja auf dem BT-Modul 3,6 - 6V. Also bei 5V anschliessen. Wobei es läuft auch bei 3,3V noch. Achtung, der RX, TX Level vom BT-Modul liegt bei 3,3V Bei meinen USB-Adapter kann ich den Level von 5V auf 3,3V umstecken. Bei deinem wohl nicht. Dann kommt bei deinem USB-Adapter an RX ein 5V Level raus, das wenn es dumm läuft dein BT-Modul abschiesst. Da hilft dann ein einfacher Spannungteiler wie hier klick mich Oder besorge dir diesen USB-Adapter klick mich (ebay.de)
Du schreibst:
ZitatKönnte mir fast vorstellen, dass es an meinen Windows/BT Einstellungen liegt ... nur wo suchen?
Bei dem was wir gerade machen arbeiten wir ja garnicht mit BT, wir kommunizieren nur über RX und TX.
Grüsse turboschleicher
Mit diesem Beitrag wurden folgende Inhalte verknüpft
vielen Dank für den erneuten Input. Da beide BT-Module identsich reagieren wie sie reagierten, ohne das ich Sie an dem CP2102 angeschlossen hatte, gehe ich von vollem Funktionsumfang der BT-Module aus. Die 11.5 hätte micht interessiert, dann sind wir aber wieder bei dem Thema hex und bin, also aktuell auch keine Lösung.
hatte die Hoffnung, in Bezug auf die Änderung der Baudrate des BT-Moduls, das es bei mir gekoppelt war. War aber leider nicht der Fall. Wer keine Ahnung hat wie ich, sollte da die Finger von lassen. Vermutlich, wie Turboschleicher es schon geschrieben hat, zwei BT-Module geschrottet da 5V auf RX - toll! Also bitte nicht nachmachen und wenn dann nur mit den passenden Equipment und Ahnung. Dann habe ich noch eine "ausgelesene" 11.5_3,3V versucht zu installieren, folgende Meldung: Loader returned : 124 Error : -6006 Finish code : -6006
Solange keine Lösung gefunden wird, Beta Versionen auf neue Speicher geschrieben werden und keine "einfach" anzuwendende Update Files angeboten werden (natürlich Ansichtssache des Betrachters, was einfach bedeutet) ist das für PC-Anwender, wie ich es einer bin, unbrauchbar!
Genießt die Sommertage, der nächste Winter kommt bestimmt! Es wäre toll, wenn es spätestens dann auch eine Lösung gibt.
Hallo Torsten, wir lassen hier niemanden alleine. Du kannst mir gerne alles schicken. Ich überprüfe dir alles und programmiere dir alles so wie es sein soll. Überprüfung ist gratis. Kostet dich nur das hin und her schicken.
Was soll ich sagen, mit viel, viel, viel, viel Frust, Geduld und Spucke habe ich gestern doch tatsächlich noch eine Kombination mit der 11.6 zum Laufen bekommen. Ich vermute Dein Hinweis auf die geänderte Baudrate ist richtigt. Werde es heute nochmals gegenprüfen und berichten. Allerdings arbeitet die App sehr hakelig, soll heißen, dass ich mehrmals in einem Feld die Werte ändern musste bis der Speicher die richtigen Werte geschluckt hat. Und immer schön warten, warten und warten bis oben in der "Statuszeile(?)"die richtigen Werte angezeigt werden. Wenn nicht nochmals "Schreiben" anklicken und ggf. nochmals und nochmals und nochmals ... Also mindestens ein BT-Modul scheint in Ordnung zu sein und mit einer Baudrate von 115200 von Dete versehen. Auf der von mir verlinkten Seite, in Bezug auf die Änderung der Baudrate, wird in dem zweiten Artikel der Spannungsteiler empfohlen, er aber auch schreibt vorher immer mit 5V gearbeitet zu haben und es hat bei ihm keine Probleme bereitet. Was ich nicht begreife, warum ich nicht die Baudrate ändern kann, zumindest bei dem einen BT-Modul? Ich hätte zumindest eine Antwort erwartet. Ich werde berichten.
Eben alle Kombinationen durchgetestet. Resultat: Mein erster Speicher ist vermutlich hin und vermutlich auch das BT-Modul. Es läuft nur der neue Speicher mit Version 11.6 und dem neuen BT-Modul. Sollte ich mal Zeit und Muße habe, schaue ich mir das BT-Modul nochmals an. Ich war bei der Neulieferung von Dete vermutlich nur zu ungeduldig und habe es natürlich auch über den Rechner probiert, da ich erst später den Hinweis bekam das es nur über die App + BT-Modul läuft. Etwas anders gemacht habe ich nicht würde ich sagen. Ich habe gelernt: Dem Programm "Zeit" (5-10 Sek.) geben, ggf. nochmals gewünschten Wert eingeben und ggf. nochmals Programm und Rehoiler beenden und neustarten. Und wovon man keine Ahnung hat ------> FINGER WEG !!! Torsten.
Vielen, vielen Dank für die seelische und handfeste Unterstützung! Wieder etwas dazu gelernt, über meinen PC, die Technik und über mich ! Was so ein kleiner, schlauer Kettenöler doch im Stande ist alles anzurichten ...