ich habe den IQ11, programmiert von Dete, in der 3,3V Version mit dem BT-Modul. Als erstes habe ich eine allgemeine Frage in Bezug auf den Begriff Software: Ich habe bei mir in der App 11.6 gelesen, ist das die Software auf dem Speicher im Rehoiler oder die Version der Anwendung auf dem Handy? Hier http://www.rehtronik.de/download/11.5_3.3V.rar wird eine 11.5_3.3V angeboten, aber auf der Homepage von Dete finde ich nur eine 11.0!?
Leider hatte ich diese superstrong IC Fassung eingelötet, totaler Murks, und ich hatte die Befürchtung etwas viel Druck auf den Speicher ausgeübt zu haben. Die Fassung ist sofort wieder raus geflogen. Bei der ersten Inbetriebnahme leuchten kurz beide LED`s dann nur die rote. Leider bekomme ich über die App keine Werte in der Anwendung geändert, aber Test Pumpe bzw. Dauerpumpen, dann wird alle ca. 5-10 Sekunden ein kurzer Hub ausgelöst, funktioniert über die App. Es ist eine Dellorto PLE8.
Mein letztes Problem für heute, ich bekommen im Stand kein Tachosignal erzeugt, an einer F 650 GS, bin direkt an die Einzelklemme unter der Elektronikbox, auf Pin 5 des Rehoilers. Das sollte doch richtig sein oder? Heute ist es bei uns mal wieder abschnittsweise trocken und ich werden mal eine Runde drehen, habe irgendwo gelesen das da nur ein Signal anliegt, wenn das ABS Modul tatsächlich eine Geschwindigkeit registriert. Werde berichten.
Bitte nicht steinigen, alles Neuland für mich. Vielen Dank.
Viele Grüße Torsten - bald Freund eine gepflegten Kettenrades ...
Wenn Sie hier auf Links zu eBay klicken und einen Kauf tätigen, kann dies dazu führen, dass diese Website eine Provision erhält.
So, noch ein wenig getestet, habe fast die Vermutung ein BT-Modul Geschädigter zu sein. Nach diversen Versuchen hat der Rehoiler lediglich die Pumpenimpulse pro Radumdrehung von 1 auf 3 gespeichert, Handy ist ein gutes, altes Galaxy S5. Habe mich parallel mal nach USB Adaptern umgeschaut, die ich gefunden habe sind alle 5- bzw. 6-polig. Habe den hier ins Auge gefasst Werbung: https://www.ebay.de/itm/PL2303-USB-zu-TT...PwAAOSw-tldf-gE schaue ich mir allerdings den Stromlaufplan des Rehoilers IQ11 vom 26.12.2006 an, sind +5V und 0V genau verkehrt herum, Fehler im Stromlaufplan? Wenn mich nicht alles täuscht sind auch RXD und TXD vertauscht. In der Hoffnung das bei der 11.6 überhaupt noch USB unterstützt wird. Wenn meine Batterie wieder geladen ist, probiere ich es nochmal mit einem anderen Handy. Auch das trennen nach dem Schreiben hat keine Änderung gebracht. Probiere es weiter.
Viele Grüße Torsten
Mit diesem Beitrag wurden folgende Inhalte verknüpft
Wenn Sie hier auf Links zu eBay klicken und einen Kauf tätigen, kann dies dazu führen, dass diese Website eine Provision erhält.
Hallo Torsten, kommen wir nun zu deinen Fragen. Die v.11.6 ist die Software wo auf deinem Controller ist. Die http://www.rehtronik.de/download/11.5_3.3V.rar ist von Dete, nur eben noch nicht direkt im Downloadbereich, wird dann aber wenn alles passt auch dort hinterlegt.
Zitatich bekommen im Stand kein Tachosignal erzeugt
Im Stand hast du ja auch keine Impulse. Und wo du dein Tachosignal bei deiner F 650 GS abgreifst wissen wir hier nicht. Da kannst ja mal in deinem Mopedforum nachfragen. Aber wenn ich schon ABS höre, stehen mir die Haare zu Berge. Ich rate jedem der sich nicht in Elektronik sehr gut auskennt davon ab am ABS rum zu fummeln. Das kann ganz böse mit einem Unfall enden. Welchen USB-Adapter? Ich kann diesen hier empfehlen: Werbung: Klick mich an Dieser hat den Vorteil, man kann die Betriebsspannung und den TTL-Pegel separat einstellen.
ZitatIn der Hoffnung das bei der v.11.6 überhaupt noch USB unterstützt wird
Der Rehoiler hat noch nie USB unterstützt, deshalb braucht es ja ein BT- oder USB- Modul. Ich habe die v.11.6 zum testen hier. Diese ist aber noch im Beta-Stadion. Daher weis ich nicht was dir Dete drauf gespielt hat. Es wird aber sicherlich die nächste Zeit ein Update kommen.
vielen Dank für Deine Rückmeldung. Was mein ABS-System anbelangt bin ich komplett Tiefenentspannt, 1. 50PS und 2. ist noch das gute alte ABS der ersten Generation, bei dem man nicht viel verkehrt machen kann. Das Tachosignal wird vermutlich erst dann erzeugt, wenn das ABS Modul eine Geschwindigkeit registriert. Da nach meiner gestrigen Probefahrt die Pumpenimpusle gestiegen sind. Und wenn ich jetzt noch wüsste, wie ich die Änderungen der Pumpenimpulse von 1 auf 3 gesetzt bekommen habe ...
Ich habe noch folgende Fragen, was soll passieren bei betätigen des Feldes Impulsanzeige in der App, nur die LED einschalten? So war es zumindest gestern bei mir. Und sehe ich es richtig, dass die Pin Belegung im Stromlaufplan nicht ganz korrekt ist? Und zu Guter letzt, läuft die 11.6 bei Dir problemlos?
Vielen Dank im Voraus und viele Grüße in die Schweiz.
Achja noch was, bei dem oben erwähnten USB-Adapter ist die PIN-Belegung anderst. Also aufpassen. Ich habe bei meinen ein Kabel mit Stiftleiste dran gemacht.
Alles klar, vielen Dank für die Info. Habe ich einen Knick in der Linse oder stimmt es, dass die Pin-Belegung des BT- und USB-Anschluss als auch die Pins der Leitungsanschlüsse nicht 100%ig korrekt beschriftet sind im Stromlaufplan?
So, jetzt nochmals mittels Windows und Bluetooth verbunden, sah anfangs vielversprechend aus, bis letztendlich auch das Programm abge... ist, permanent. Eine Auskunft/Aussage über die 11.6 scheint es nicht zu geben, warte jetzt den USB Adapter ab und starte dann einen neuen Versuch. Vermute fast, dass das Bluetooth Modul eines von aktuell mehreren Problemen ist ... Wäre nochmlas hilfreich eine Aussage über den Stromlaufplan zu erhalten!?
Zitat von Einzylinder im Beitrag #6Alles klar, vielen Dank für die Info. Habe ich einen Knick in der Linse oder stimmt es, dass die Pin-Belegung des BT- und USB-Anschluss als auch die Pins der Leitungsanschlüsse nicht 100%ig korrekt beschriftet sind im Stromlaufplan?
Und eine weitere Frage, in Bezug auf den USB Adater, wenn der angeschlossen ist muss bzw. darf die 12V Versorgung nicht angeschlossen sein???
ZitatWas soll passieren bei betätigen des Feldes Impulsanzeige in der App
Sie dient zur Kontrolle ob dein Moped Impulse macht. Vorgehensweise: - Mit App einschalten ,Platinen-LED leuchtet. - Jetzt !!!ganz wichtig!!! App beenden. - Wenn jetzt Impulse gemacht werden, egal ob durch fahren oder Rad drehen, dann werden die Impulse mit der LED angezeigt. - Zum beenden, Rehoiler einfach kurz stromlos machen.
ZitatUnd sehe ich es richtig, dass die Pin Belegung im Stromlaufplan nicht ganz korrekt ist?
Ja dem ist so, GND und VCC sind verkehrt. Wobei man könnte auch sagen das die Nummerierung stimmt nicht. Wobei auf der Platine ist es mit den von Dete verwendeten USB und BT-Adaptern richtig.
ZitatUnd zu Guter letzt, läuft die v.11.6 bei Dir problemlos?
Ich bin für Dete am testen mit diversen USB und BT-Adaptern und mache da diverse Änderungen, deshalb kann ich da noch nichts genaueres sagen. Wie schon gesagt, ich weiss nicht genau wie deine v.11.6 aussieht. Dete sammelt und probiert und wird dann sicherlich eine Neue Version zum Download rein stellen.
ZitatUnd eine weitere Frage, in Bezug auf den USB Adater, wenn der angeschlossen ist muss bzw. darf die 12V Versorgung nicht angeschlossen sein???
Du kannst die 12V Versorung angeschlossen lassen. Wobei nicht nötig da der Rehoiler vom USB-Adapter mit Spannung versorgt wird.
Wenn Sie hier auf Links zu eBay klicken und einen Kauf tätigen, kann dies dazu führen, dass diese Website eine Provision erhält.
Sorry, dass ich nochmals eine Frage habe. Der USB Adapter ist gerade eingetroffen, es sollte ein CP2102 sein, exakt der aus meinem Link oben oder nochmals hier Werbung: https://www.ebay.de/itm/114258717126 meine Frage: Ich habe den Rehoiler IQ11 in 3,3 V, bei dem mir vorliegenden Adapter ist die Belegng leider nicht wie auf dem eingestellten Bild bei Ebay
sondern 3,3V 5V TXD RXD GND
bedeuten zum einen für mich, auch ich muss die Anschlüsse anpassen, das ist für mich schon wieder murks, was ich da bei Eba gekauft habe ... wie bwerkstelligst Du das @turboschleicher? Eine weitere Frage: Ist im Stromlaufplan die Pin Belegegung des Spechers richtig Pin 2 (PD0) RXD und Pin 3 (PD1) TXD? Und zusätzlich stellt sich mir die Frage, wenn ich den USB Adapter anschließe, ohne 12V Versorgungsspannung am Rehoier, kann ich die 5V USB Spannung für den Speicher nutzen oder muss ich den 3,3V Anschluss des Adapters verwenden, weil ich die 3,3V Version habe?
Ich hoffe, Ihr versteht was ich meine. Falls nicht bitte fragen. 400V AC ist für einen Starkstromelektriker einfacher ...
Viele Grüße Einzylinder |addpics|v6c-1-3284.jpg-invaddpicsinvv|/addpics|
Mit diesem Beitrag wurden folgende Inhalte verknüpft
Hallo Torsten, ja da hat dein USB-Adapter eine andere PIN Belegung. Mache einfach ein paar Kabel mit Steckerleiste dran. Hier die PIN Belegung am IQ10 und IQ11
Du hast einen IQ11 mit 3,3V also am besten auch an 3,3V anschliessen.
Okay, vielen Dank, schaue ich mir nochmals an wenn ich am PC sitze. Darf ich mal Fragen ob ggf. die BT Probleme von den 3,3V kommen oder sorgt der Buz11 für die 5V? Viele Grüße von einem Elektronikunwissenden!
Der BUZ 11 sorgt nicht für 5V, er ist der Schalttransistor für die Pumpe. Der schaltet dann die 12V bzw. Mopedboarspannung für die Pumpe.
ZitatDarf ich mal Fragen ob ggf. die BT Probleme von den 3,3V kommen
Je nachdem was für einen BT-Adapter du hast, kann es auch an den 3,3V liegen. Da gibt es viele Ursachen. Aktuell wird auch an der Rehoilersoftware gefeilt.
War ein Gedanke, als Elektronikunwissender. Ist ein Level 3,3V Power 3,6V-6V von Dete, eher ausgeschlossen meine Vermutung. Werde gleich nochmal den USB Adapter testen, berichten und morgen ein Speicher Richtung Dete schicken Vermute fast, dass ich ihn etwas zu dolle gedrückt habe.
USB Modul angeschlossen, Anfangs signalisiert der Rehoiler angeschlossen, es leuchten kurz beide LED´s auf der Paltine, dann blinkt die rote LED 3x, beilbt beim letzten blinken länger an, dann folgt eine länger Unterbrechnung und dann geht´s von vorne wieder los. USB Anschluss gewechselt, COM entsprechend geändert, keine Veränderung. Programm Version 2.0.0.19 hoffentlich richtig. Was möchte mir die rote Platinen LED sagen (... Finger weg, lass das bitte einen Elektroniker machen ...), konnte nichts in der BTA finden. Lohnt es die 11.3 aufzuspielen. Oder Speicher kaputt? Sorry das ich so viele Fragen habe.