mein Name ist Thorsten und ich habe mich nach intensiven Studiums dieses Forums zum Bau eines Rehoilers mit Rehgps entschieden. Elektronikteile incl. programmierten Controlern sind eingetroffen. Ich hatte eigentlich vorgehabt, die Kette am vorderen Ritzel zu ölen. Nun habe ich mir mein Ritzel angesehen und bin mir nicht sicher, ob sich das wirklich umsetzen lässt. In den Montageberichten sind die Ritzel "glatt" wie das hintere Zahnrad. Bei mir gibt es einen "Versatz" am Ritzel. (siehe Bilder) Bild1.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)Bild2.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Erstmal Willkomen im Forum. Wenn ich die Bilder so ansehe mußt Du halt das Öl so im Bereich zwischen 1 und 2 Uhr am Zahnradbereich aufbringen. Es sind ja nur 1-2 Tropfen was da drauf kommen, diese werden dann Richtung Kette gebracht.
also nachdem was auf den Fotos zu sehen ist, würde ICH meinen Plan dann eher ändern. Da sich das Öl durch die auftretende Zentrifugalkraft in Richtung Kettenglieder bewegt, wird das bei Dir mit grosser Wahrscheinlichkeit dort nicht bleiben, sondern einfach nur weiter abgeschleudert.
Das ist auf jeden Fall mein Eindruck. Vielleicht ist das ja noch das werksseitig verbaute Ritzel und die Teile von Ersatzkettensätzen sind glatt? Das könntest Du ja mal prüfen und evtl. das Ritzel tauschen....
ODer vielleicht ist das Kunststoffteil auch nur aufgesteckt? Das hat ja antriebstechnisch keine Funktion. Ein Ersatzritzel sollte in jedem Fall funktionieren...siehe Foto.
Der Kunststoff Ring (auf beiden Seiten des Ritzels) soll für ein ruhigeres Lauf erhalten der Kette sorgen. Ich hatte als Erstausrüstung auch so ein Ritzel auf meinem Tiger 1050 drauf, habe dann aber beim Tausch des Kettensatzes ein normales Ritzel montiert. Geräuschtechnisch konnte ich keinen Unterschied feststellen.
Wir hatten an all unseren Moppets der letzen Jahre (3x BMW F650GS + F700GS + F800GS-Adv+KTM1090AdvR+MZ Baghira - 5 davon gibt es noch) bisher den Ölverteiler an das Ritzel montiert. Das funkioniert einwandfrei. Ja ... die Zentrifugalkraft ist am Ritzel höher, als am Kettenblatt, dafür wirkt sie kürzer. Verteilt wird das Öl eh im laufe mehrere Umläufe auf einen weiten Kettenbereich. Manchmal ist es nur etwas eng "da vorne", aber bei unseren Moppets habe ich immer eine schöne Lösung gefunden !
Ich tropfe das Öl extra auf den Dämpfungsgummi und habe damit auf nunmehr 24.000km beste Erfahrung gemacht. schmierintervall ist bei mir 8000m pro pumpenstoss. Ich fahre eine 790 adventure.
sigi1995
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
IMG_20190526_135338137.jp
Hallo, dass sieht nach einer möglichen Lösung aus.
Ich werde mir meine Maschine mal genauer ansehen, und prüfen wo möglkiche Befestigungspunkte für die Schlauch-/Rohrführung in der Nähe des Ritzels sind...
Hallo, ohne jetzt alle Beiträge gelesen zu haben- bei mir tropft das Öl auf den unteren Trum der Kette genau hinter dem Ritzel. Das "damals" schon bei der XJ600 und jetzt bei der XF 650. Hier habe ich die Tropfvorrichtung nur insofern geändert, als das das Ende aus einem leichten Kunststoffröhrchen, aufgesetzt auf einen dämpfenden Schlauch, besteht, weil sich der erste Versuch am 1zylinder abvibriert hat.