Hallo zusammen, über die Winterpause habe ich den Rehoiler an meinem Motorrad verbaut und konnte ihn auch schon erfolgreich testen. Ein paar Feineinstellungen muss ich noch machen, aber sonst funktionierte der Öler auf Anhieb schon sehr gut. Die Änderungen der Parameter mittels der App ist etwas fummelig, aber mittlerweile habe ich den Dreh ganz gut raus (Stichwort 10 Sekunden usw.). Insgesamt eine tolle Arbeit von Dete und seinen Unterstützern (so habe ich es mal aus den Foreneinträgen entnommen)! Hut ab!
Einen Verbesserungsvorschlag würde ich gerne machen. Für den Fall, dass mal ein Kurzschluss durch Feuchtigkeit oder Beschädigung am Taster bzw. der Zuleitung entsteht, wäre es vielleicht sinnvoll, das damit einhergehende Dauerpumpen mittels der LED zu signalisieren (rot blinkend!?). Bekomme ich das mit, kann ich anhalten und laufe nicht Gefahr, in der nächsten Kurve Flügel zu bekommen... :-)
Hallo Urpilsius, das Dauerpumpen wird doch mit der Cockpit LED signalisiert. Wenn also dein Cockpittaster aus irgend einen Grund gedrückt wird, also ob jetzt durch mechanischen defekt, oder er durch einen Kurzschluss gegen Masse ist, leuchtet bei jedem Pumpvorgang die Cockpit-LED auf.
Hallo Turboschleicher, vielen Dank für Deine Antwort!
Wenn ich das beim Befüllen des Systems richtig beobachtet habe, leuchtet die LED dauerhaft grün. Laut Dokumentation leuchtet sie aber auch dauerhaft grün, wenn die Überwachung des Tachosignals bei Ausfall des selbigen anspricht. Dann simuliert der Rehoiler eine Geschwindigkeit von 80 km/h, pumpt aber nicht dauerhaft. Wie kann ich den Ausfall des Tachosignals vom Dauerpumpen unterscheiden?
Hallo Urpilsius, also, wenn die Reedkontaktüberwachung eingeschaltet ist, leuchtet die grüne Cockpit-LED nach der eingestellten Zeit dauerhaft, wenn kein Tachosignal mehr kommt, bzw. wenn du stehst (ist ja das gleiche). Das hat aber nichts mit dem pumpen zu tun. Kommt jetzt wieder ein Impuls geht die LED wieder aus. Wenn du jetzt den Cockpittaster dauerhaft drückst oder in der App auf Dauerpumpen gehst, bekommt die Pumpe Stromimpulse. Diese Pumpimpulse werden auch gleichzeitig mit der Cockpit-LED (auch grün) angezeigt. Die Leuchtdauer (default wären es 750ms) kann in der App eingestellt werden.
so wie du es beschrieben hast, habe ich es auch verstanden. Angenommen, die Impulse für Dauerpumpen erfolgen in Abständen von weniger als 750ms, dann sollte die LED doch auch durchgehend Leuchten, sofern der Impuls den LED-Timer jedes Mal aufs Neue triggert. Die LED hätte dann keine Chance, überhaupt mal zu erlöschen. Wenn es so ist, dann wären wir wieder bei den folgenden Punkten: die dauerhaft grün leuchtende LED zeigt mir das verlorene Tachosignal (weiterfahren, keine Gefahr) ODER Dauerpumpen (sofort anhalten, Gefahr) an. Unterscheiden, was denn nun von beidem zutrifft, kann ich während der Fahrt nicht. Vielleicht ist es programmtechnisch auch anders gelöst, das weiß ich natürlich nicht. Gleichwohl wäre mir persönlich die Meldung einer Störung, von der eine Gefahr ausgeht, in rot lieber.
habe ein paar Tests durchgeführt und die Leuchtdauer der grünen LED auf 2000ms eingestellt. Beim Dauerpumpen leuchtet die LED nur relativ kurz auf. Definitiv weniger als 2 Sekunden und so sollte es auch nicht vorkommen, dass bei Kurzschluss des Tasters die LED permanent leuchtet. Beim normalen Ölen sind es dann die eingestellten 2 Sekunden. Wenn das so vom Entwickler gewollt ist, dann kann ich über die Leuchtdauer den Unterschied zwischen Dauerpumpen und Pumpen im Normalbetrieb unterscheiden. Passt also! Was mir jetzt auffällt ist, dass im Stand nach Einschalten der Zündung und Ablauf von 8 Sekunden die LED nicht durchgehend leuchtet. Vom Tacho kommt im Stand aber kein Impuls... Ich überprüfe das mal genauer und melde mich dann wieder.
Moin, wenn du den Cockpit Taster zum Dauerpumpen betätigst passiert grob folgendes in einer extra Schleife:
While Cocks1 = 0 'Schauen ob der Taster immer noch betätigt ist betätigt ist Pumpe = 1 'Pumpe/Ventil ein Ledgc = 1 'Cockpit LED ein Waitms 250 'Programm wartet 250ms Pumpe = 0 'Pumpe/Ventil aus Waitms 750 'Programm wartet 750ms Ledgc = 0 'Cockpit LED aus Waitms 500 'Programm wartet 500ms Wend
Was du da über die APP eingestellt hast, interessiert in diesen Fall nicht.