Hallo Turboschleicher, ich hatte Usb Fischl... und Atmega 168P nicht im popup menü. Habe alle Buttons durchprobiert und unter "Options" dann die beiden gefunden. Alles nach deiner Vorlage eingestellt- geht wieder nicht. Gerätemanager zeigt einwandfreien Betrieb, jedoch bei den Ereignissen gibt es eine verdächtige Meldung. Siehe Fotos. Grüsse JoeScreenshot (7).png - Bild entfernt (keine Rechte)Screenshot (6).png - Bild entfernt (keine Rechte)
Hallo Joe, dein Treiber ist nicht sauber installiert. Mach mal folgendes: 1. USBASP ist eingesteckt. 2. Deinstalliere ihn via Geräte-Manager. Du wirst auch gefragt, Treiber löschen, vom Computer entfernen oder so ähnlich. Ja weg damit. 3. USBASP ausstecken und wieder einstecken. 4. Windows versucht einen Treiber zu installieren. Deiner ist ja gelöscht. Entweder ist der von Windows schon aktiv, bzw. lasse Windows nach dem Treiber suchen. 5. So wenn jetzt der von Windows am laufen ist, geht´s du wieder hin und deinstalliere ihn via Geräte-Manager. Du wirst auch gefragt, Treiber löschen, vom Computer entfernen oder so ähnlich. Ja weg damit. 6. Dann den hier wieder installieren Klick mich an 7. Jetzt nochmal testen.
Hallo Turboschleicher, habe wieder viele Stunden herumprobiert, leider wieder ohne positiven Ergebnis. Treiber installiert, alle com-ports probiert usw. Ich kriege einfach keine richtige Verbindung. Bei den Treiberdetails ist mir aufgefallen, das mehrere Treiber für den Programmer aufgezählt, siehe Fotos. Kann das die Ursache sein.
DucJoe
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Screenshot (10).png
Screenshot (8).png
Screenshot (9).png
Hallo Joe, hier noch ein Unterschied: Treiber_01.png - Bild entfernt (keine Rechte)
probier es mal damit: klick mich Erst alte Treiber deinstallieren. Dann zip entpacken und passenden Treiber x86 bzw. x64 installieren. Grüße turboschleicher
Hallo Turboschleicher, habe meinen ersten flash geschafft. Ging aber nur mit 93,75Khz, mit 1,5Mhz kam wieder die Fehlermeldung. Danke für deine Hilfe und Geduld mit mir. Jetzt habe ich noch eine Frage zu u-Center. Beim NEO6 Test schaffe ich connect und in der Anzeige sehe ich nur "no fix". Wie sehe ich hier mehr? (Anleitung). Grüsse Joe
Schön das du es geschafft hast. Verrätst du uns auch wie? Hast du es mit dem Treiber geschafft den ich dir zusätzlich verlingt hatte?
Zitat habe meinen ersten flash geschafft. Ging aber nur mit 93,75Khz, mit 1,5Mhz kam wieder die Fehlermeldung
Hast du die Jumper so belassen, wie ich ihn dir wieder geschickt habe, soll heissen: Jumper 1 auf 5V gesetzt. Jumper 2 nicht gesteckt. Jumper 3 nicht gesteckt. Könnte daran liegen das du Jumper 3 gesteckt hast, dann arbeitet dein USBASP von 375 kHz bis 8kHz. (SCK is scaled down from 375 kHz to about 8 kHz)
"no fix" sagt dir das dein NEO6 noch keine Koordinaten errechnen konnte, soll heissen er sieht zuwenig Satelliten. Geh mit deinen NEO6 raus, dann sollte es gehen.
Hallo Turboschleicher, mit letzten verlinken Treiber,Jumper nur auf 5V, wie von dir gesetzt. Die 93,75 Khz habe ich im AVRDUDESS eingestellt. Ich habe 6 Stk. NEO6 und kein einziger funktioniert richtig. Alle im freien getestet mit U-Center no fix, mit RehGps Display keine Anzeige, zeigt 0kmh und wenn ich mich bewege geht die Anzeige auf wait danach sim. Die LED leuchtet auf keinen NEO6. Grüsse Joe
Hallo Joe, wie hast du denn die NEO6 am USB-Modul angeschlossen? Hast du denn auch den richtigen Comport ausgewählt und hast du auch 9600baud eingestellt?
Hallo Turboschleicher mit USB to UART, Strippen verbunden 3.3V,gnd, RX,TX. Spannung am NEO6 ist 3,3V. Com6. U-center zeigt verbunden an, grünes Symbol. Und das war es dann. Keine einzige Anzeige oder info wird im Programm angezeigt Grüsse Joe
Hallo Joe, es sollte ungefähr so aussehen: U-center_02.png - Bild entfernt (keine Rechte)
!!!Ganz wichtig!!! Rx+Tx natürlich gekreuzt. Default wäre, ab 4 Satelliten gib es den Fix. Aber eben ganz wichtig, bei deinen NEO sind die Batterien bzw. Kondensatoren entladen. Darum macht das NEO einen Kaltstart. Und da kann es schon sein das ein Fix bis zu 20min braucht. Danach, bei einem Warmstart geht es sehr schnell. Lass mal die NEO über Nacht angeschlossen. Der Puffer hält dann zwischen wenigen Stunden, es wurde aber schon berichtet das manche NEO den Speicher über 1 Woche halten.
Hallo Turboschleicher RX und TX hatte ich nicht gekreuzt eigentlich eh logisch, was bei einem Gerät rauskommt muss beim Anderen rein. Von 6 Stk. Neo6 funktioniert einer. Ist bereits im Bike verbaut. 5 Stk. sind fehlerhaft. Ich habe alle Kombinationen Modul/Antenne jeweils ca. 2 Stunden im Freien getestet. Nur bei einer Kombination gab es mit U-Center eine Anzeige. Die findet Satteliten sendet aber kein Signal. ( Siehe Foto) Screenshot (11).png - Bild entfernt (keine Rechte)Habe wieder 4 Stk. Neo6 bestellt. Wenn ich die habe berichte ich wieder. Grüsse Joe
Hallo Joe, könnte auch sein das du deine Neo6 selber gekillt hast. Laut Datenblatt verträgt das Neo6 max 3,6V. Du hast es an deinem USB to UART an 3,3V angeschlossen. Soweit alles richtig. Auch vertragen die meisten ohne Probleme 5V Versorgungsspannung. Aber hast du das auch bei Rx und Tx beachtet. Senden tut dein NEO6 mit den was rein kommt, also mit 3,3V. Aber was für einen Pegel schickt dein USB to UART. Wenn nicht einstellbar, werden es wohl 5V sein. Das kann das Neo6 bereits zerstören. Das war damals der Grund warum wir alles auf 3,3V umgestellt hatten. Denn laufend hatten wir Probleme mit defekten Neo6. Den Rx am NEO6 entweder über einen Spannungsteiler anschliessen. Oder eben wie bei meinen USB to UART bei dem kann ich den Komunikationspegel via Jumper einstellen 3,3V oder 5v und Versorgungsspannung kann auch ausgewählt werden 3,3V oder 5V.
Hallo Turboschleicher Mein USB to UART hat einen 3,3V und einen 5V Anschluss. Ich habe den 5V Anschluss nie benutzt, aber ich werde schon irgendwie selbst einiges zerstört haben. Ich bleibe aber hartnäckig an dem Problem dran, bis alles perfekt funktioniert. Nochmals Danke für deine Unterstüzung. Grüsse Joe