Kann man dann nun eigentlich DIP 1 und 4 dauerhaft auf ON lassen, damit man wirklich nur noch beim Softwareupdate das Platinengehäuse öffnen muss? Oder funktioniert das nicht bzw. hat dann unerwünschte Nebeneffekte im Fahrbetrieb?
Also ich habe das eine Woche Nonstop laufen lassen, hatte ja bedenken wegen dem Adapter. Aber alles easy, das Teil funktioniert immer noch.
Was passiert wenn DIP 1+4 auf On sind, der normale Programmablauf wird nur dann unterbrochen wenn eine Serielle Verbindung aufgebaut wird und Automatisch in den Programmier Modus umgeschaltet.
Das bedeutet das bei eingeschalter Zündung muss man neben den Motorrad stehen, die App installiert haben und den Code des BT Adapter kennen. Dann eine Verbindung aufbauen und nun könnte man was verstellt werden.
Solange keine Serielle Verbindung aufgebaut wird, ingnoriert das Programm einfach das DIP 1+4 auf On sind und arbeitet normal weiter. Auch das Verstellen der Daten per Hyperterminal oder so wird sehr schwierig, weil die Software die Daten in einer bestimmten Reihenfolge erwartet.
Sollte sich trotz allen heraus stellen das es Probleme gibt, würde ich noch eine Password Eingabe einbauen.
Na das beantwortet doch genau meine aktuelle Frage. Fein, dann kann das Gehäuse mit 1+4=ON unter der Sitzbank liegen bleiben.
Habe da noch eine Bemerkung zum oben von Dete gelinkten BT-Adapter.
Zitat von Dete ... und den Code des BT Adapter kennen...
Ich habe mir auch genau diesen bestellt und bin fast wahnsinnig geworden. Es kam absolut keine Verbindung mit diesem Adapter zustande. Das was man für den aufgedruckten Code hält, ist nur die Typ-Bezeichnung! Der Code steht (jedenfalls bei meinem) NICHT drauf und lautet im Auslieferzustand 12345. Hab im I-Net stundenlang gesucht und in einem Forum eine Randbemerkung dazu gefunden. Code 12345 und funzt ! Also erstmal nicht wundern... Mit einem Tool kann man wohl auch einen eigenen Code auf den Adapter schreiben. Wie weiß ich nicht genau. Greetz
Ja, die BT-Module sind einwenig mühsam. Je nach Hardwareversion und Modulverkäufer gibt es diverse Namen mit unterschiedlichen Passwörtern. Bei den meisten lautet das Passwort 1234 oder 12345. Deshalb macht es Sinn, gleich zu Beginn Bluetooth Name + Passwort zu ändern. Hierzu muss alter Name + Passwort nicht bekannt sein, da die Verbindung zum Computer via RS232-Kabel hergestellt wird.
Dete, danke für die Blumen :D Habe mich ja auch, wie viele, mit den Teilen, stundenlang herum geschlagen und 100erte Webseiten abgeklappert und fast aufgegeben, bis ich herausgefunden habe wie das gehen soll.:D:D
Ich wollte es nicht war haben das ich nicht den Namen der Bluetooth Modul ändern kann und so habe immer wieder getestet und probiert. Heute ist nun der dritte Typ BT Modul gekommen und gleiches Spiel wieder, alle Versuche wieder ohne Erfolg. Bis ich es dann noch mal auf den alten XP Rechner mit Hyperterminal versucht habe. Das A über Strg+V damit an Adapter zu übertragen brachten wieder nichts, aber wenn über das "Bearbeiten" in Hyperterminal "Einfügen(host)" nehme geht es. Was ja eigentlich Strg+V entspricht und der gleiche Trick mit Windows8 geht auch nicht.
Muss ich wohl weiter suchen wie man das mit W8 hin bekommt.
Hallo Dete, wie ich sehe bist schon weiter gekommen. Du schreibst das das einfügen mit der Tastenkombination Strg+V nicht geht. ÄÄÄÄÄtsch, ich weiss warum:D:D:D ging mir am Anfang auch so. Starte Hyperterminal und bei den Einstellungen, ändere von Terminal Keys auf Window Keys, dann klappt es auch mit der Strg+V.:D:D:D
Man war das eine Geburt, jetzt flutscht es auch endlich mit Windows8
Hyperterminal drauf, Com Schnittstelle wie folgt einstellen:
9600 8 Keine 1 Keine
Ich dachte immer ich hätte alle Kombinationen durch, aber anscheinend doch nicht.
Die wichtigsten Befehle im Überblick:
AT dann sollte als Antwort OK kommen AT+NAMExxxx (xxxx durch den gewollten Namen ersetzen) dann sollte als OKsetname kommen AT+PINxxxx (xxxx durch den neuen 4 stelligen PIN ersetzen) dann sollte OKsetPIN kommen
Sauber ! Jetzt hab ich 's endlich auch hinbekommen ! Danke für die entscheidenden Tips !
Ich erlaube mir, hier mal meine Vorgehensweise zu schreiben, wie ich meinen BT-Adapter einen individuellen Namen und Key / Code / Passwort zugewiesen habe. Das könnte dem Einen oder Anderen vielleicht helfen seinen BT-Rehoiler gegen unbefugten Zugriff ein wenig zu schützen bzw. einfach nur auf seinen Rehoiler anzupassen. Nicht jeder ist da fit.
Voraussetzungen: BT-Adapter, Laptop/PC, Hyperterminal, Windoof, eine serielle Schnittstelle zum BT-Adapter (zB. der USB-Seriell-Adapter aus dem Rehoiler-Komplettpaket), 4er-Verbindungskabel, Text-Editor
1. Schritt Hyperterminal in Windoof
Windoof hat bis XP das Hyperterminal noch integriert. Ich benutze Windoof7 und da muss man sich das erst noch zulegen. Einfach googlen und die Dateien irgendwo downloaden. Habe eine hyperterminal.zip gefunden und entpackt. Die Dateien im Ordner zusammen lassen, nicht wegsortieren. Benötigt wird später "hyperterminal.exe" oder "hypertrm.exe". Vielleicht habt Ihr es auch schon drauf, dann einfach mal danach suchen. Ich hab's mir auf den Desktop gelegt und brauch später nicht suchen.
BT-Adapter und USB-Adapter mit den Einzel-Kabeln verbinden. VCC an VCC (+5V) GND an GND (Ground/Minus) TXD (Daten raus) vom BT-Adapter an RXD (Daten rein) vom USB-Adapter RXD (Daten rein) vom BT-Adapter an TXD (Daten raus) vom USB-Adapter
3. Schritt Adapter-Einstellungen
USB-Adapter mit verkabeltem BT-Adapter in PC/Laptop stecken. Den "Geräte Manager" öffnen (Start>Systemsteuerung>System>Geräte Manager). "Anschlüsse (COM&LPT)" anklicken / aufklappen. Die "USB to UART Bridge" (bei mir Silicon Labs CP210x) COM-Nr. (COMx) merken. Rechtsklick auf die "USB to UART Bridge" und im Kontextmenü "Eigenschaften" klicken. In den Eigenschaften den Kartei-Reiter "Anschlußeinstellungen" klicken. Die Werte von oben nach unten folgendermaßen einstellen / ändern: - 9600 - 8 - Keine - 1 - Keine Mit Klick auf "OK" werden die Einstellungen übernommen und das Fenster geschlossen. Der Geräte-Manager kann nun auch wieder geschlossen werden.
4. Schritt Text zum Übertragen vorbereiten
Text-Editor (oder ein anderes Textprogramm wie Wordpad etc) öffnen. Ein neues/leeres Blatt öffnen und darauf untereinander genau so schreiben: AT AT+NAMExxxx AT+PINxxxx Anstelle der xxxx kann man nun angeben, wie später der Name des BT-Rehoiler der Geräte-Name sein soll und welchen PIN / Zugriffscode / Key er haben soll.
5. Schritt Hyperterminal vorbereiten und mit Adapter verbinden.
USB-Adapter mit verkabeltem BT-Adapter muss am PC angeschlossen sein. Nun Hyperterminal öffnen bzw. starten (hyperterminal.exe oder hypertrm.exe). Beim ersten Öffnen fragt das Programm nach einer Telefonvorwahl. Einfach eine eintragen und gut ist bzw. weiter. Dann wird nach einem Namen für eine "New Connection" gefragt. Einfach einen gewünschten eintragen und "OK" klicken. Nun wird nach der Tel-Nummer oder nach der "Connect using:" gefragt. Dort in Connect using: Die VORHER GEMERKTE COM-NR auswählen (zB. COM4) und "OK" klicken. Jetzt öffnet sich das Eigenschaften-Fenster. Hier (wie vorher auch schon einmal) die Anschlusseinstellungen folgendermaßen setzen: - 9600 - 8 - Keine - 1 - Keine Mit "OK" bestätigen. Das Fenster schließt sich und ein einsamer Cursor blinkt lustig im Hyperterminal-Fenster oben links. Unten links steht die Verbindungszeit. Die sollte laufen, dann steht auch die Verbindung und wartet. Nun noch das Hyperterminal auf die Texteingabe unter Windoof vorbereiten: Oben links auf "File" klicken, dann "Properties" auswählen. Im folgenden Fenster den Kartei-Reiter "Settings" auswählen und die Auswahl rechts oben auf "Windows keys" setzen (einfach draufklicken). Mit "OK" wird gespeichert und das Fenster schließt sich.
6. Schritt Werte / Daten zum BT-Adapter übertragen
Am Besten geht das Übertragen von Daten bzw. dem Datensatz per Copy-Paste. Ich kenn jedenfalls keine andere Methode... Das bedeutet, wir Kopieren Zeile für Zeile aus dem vorbereiteten Text aus dem Texteditor mit "Strg+C" und fügen den Text dann mit "Strg+V" in das Hyperterminal ein. Das Hyperterminal bzw. der BT-Adapter wird bei erfolgreicher Übertragung entsprechend positiv antworten. Nun die erste Zeile des Text "AT" mit der Maus markieren und mit STRG+C kopieren. Jetzt im Hyperterminal-Fenster mit der Maus links neben den blinkenden Cursor klicken und mit Strg+V das "AT" einfügen. Als Bestätigung der Übertragung schreibt der BT-Adapter direkt darüber "OK". Nun setzen wir, wie eben auch, die nächste Zeile mit dem "AT+NAMExxx" ins Hyperterminal. Als Bestätigung wird der BT-Adapter mit "OKsetNAME" reagieren. Das er keine Leerzeichen schreibt, sollte nicht weiter stören. Das OK reicht völlig aus, egal wohin. Jetzt fügen wir die PIN/Code/Key (AT+PINxxx), wie die anderen beiden auch, ein. Als Bestätigung erschein jetzt "OKsetPIN". Damit ist der ganze Prozess abgeschlossen. Hyperterminal kann jetzt einfach über "File" oben links und dann "Exit" geschlossen werden. Wer öfter seinen Adapter neu benennen oder den Key ändern will, kann noch die Verbindung speichern (Es wird beim Schließen danach gefragt). Dann geht's zukünftig schneller.
7. Schritt Überprüfen / Testen des BT-Adapter
Zum Überprüfen und Testen des nun angepassten BT-Adapter, diesen einfach noch per USB-Adapter am PC/Laptop eingesteckt lassen. Jetzt die super Rehoiler-App auf dem Smartphone starten. Nun auf "Suche Bluetooth Geräte" touch-en, seinen eigenen Rehoiler auswählen und die neue PIN eingeben. Das sollte klappen Jetzt wieder alles an die Mopete anstöpseln und freuen !
8. Schritt Fertsch !
So... ist ja nun doch 'n ellenlanger Text geworden. Sollte was fehlen oder eine Ergänzung angebracht sein, so bitte ich um rege Beteiligung ! Ganz im Geist des Rehoiler !
Danke catweazel für deine Super Anleitung.:):):) Zu ergänzen wäre, das Neue Passwort wird erst beim nächsten Neustart (Spannungslos machen und wieder Saft drauf) aktiv. Grüsse turboschleicher