Hallo, ich habe ein Problem mit dem GPS-Signal. Öler: IQ11, 11.3 Reh GPS3. Öler funktioniert, BT funktioniert. Nur das GPS- Signal wird nicht erkannt. Der Öler geht mit und ohne GPS Modul in einen Notmodus. Die 12V LED (Pumpenersatz) blinkt im 90 Sekundeninterval im stehen und im fahren. Kennt dazu jemand eine Lösung? MfG Joe
Kann dir da nicht ganz folgen. Also fangen wir mal mit dem GPS-Modul an. Wenn das GPS-Modul zum ersten mal oder wenn es länger nicht genutzt wird, macht es einen Kaltstart. da kann es schon vorkommen das es 10 min braucht um genügend Satelliten zu finden. Wenn die blaue LED blinkt, hat er genügend Satelliten gefunden. Also in der Wohnung wird es meist nicht gehen. Auch kann es sein, wenn es unter der Sitztbank (Blechkörper) ist, das es beeinträchtigt wird. Gehen wir mal davon aus, es funktioniert. Also der RehGPS hat ja auch einen Notlaufmodus, vielleicht läuft der gerade. Hast du ein Display drauf? Mit dem kann man das schön beobachten. Die GPS-Module haben eine Batterie bzw. einen Kondensator drauf. Der ist für den Warmstart gedacht, d.h. die letzten Satellitenpositionen werden gespeichert. Beim nächsten Start geht es dann nur ein paar Sekunden bis die Position errechnet werden kann. Jetzt ist es aber so, beim einen Modul hält die Batterie bzw. Kondersator die Daten über Tage, beim nächsten nur ein Paar Stunden. Das GPS-Modul kannst du auch testen. Lade dir dazu das Program U-Center von der Homepage runter https://www.u-blox.com/en/product/u-center?lang=de Das GPS-Modul schliesst du dann an deinen USB-Adapter an.
Schick doch mal ein Bild von deinen Einstellung oder Poste den Daten String vom Rehoiler welcher dir nach dem Verbinden angezeigt wird. Der RehGPS simuliert 80km/h im Notlauf Modus, bei 90sec müsstest du dann eine Distanz von max 2km eingestellt haben. Wenn das so passt das, dann sieht dein GPS Modul sehr wahrscheinlich keine Satelliten und simuliert halt die 80km/h.
Kaltstart habe ich im Freien gemacht. Rote LED am GPS leuchtet. Nach ca. 2Minuten beginnt sie schnell zu flackern. Die grüne Cockpit LED leuchtet nicht. Sollte aber bei Stillstand leuchten. Nach einigen weiteren Minuten beginnt der 90 Sekunden Notlauf. Dann habe ich das Ganze im Auto am Armaturenbrett befestigt und Fahrtests bei verschiedenen Einstellungen und mit mehreren Neustarts versucht. Das Ergebnis war immer Notlauf. Ich habe einen USB to UART Adapter (wurde hier im Forum zur Umbennenung des HC6 empfohlen) der wegen Treiberfehler nicht läuft. Ich kann derzeit nichts auslesen. Oiler und BT mit Reed getestet, funktioniert normal. Ich sehe das Problem im fehlerhaften oder nicht vorhandenen Tachosignal vom GPS Modul. Habe auch die Spannungen an den 12V und 3,3V Stellen gemessen-ok.
Hallo DucJoe, wir reden aneinander vorbei. Nicht du machst einen Kaltstart, das macht das GPS-Modul. Also nicht die RehGps Platine. Wir reden also auch nicht von der Roten GPS-Platinen LED. Es geht jetzt erst einmal um die Blaue (manchmal auch Rote) LED auf dem GPS-Modu NEO 6 bzw. NEO 7.
Nachtrag: Dein USB to UART Adapter ist eine Raubkopie und wurde vom Hersteller blockiert. Es gibt aber im Netz Treiber die laufen.
Hallo Turboschleicher, rote LED am NEO6 blinkt. Das deute ich als Warmstart erfolgt. Rund 10 Sek. nach Strom an beginnt die Neo6 LED zu blinken. Neuen USB-Adapter habe ich schon bestellt.
Hallo Joe, der Neo6 sollte also funktionieren. fast noch vergessen, welche Softwareversion ist auf dem IQ11 und welche auf dem RehGPS. Und welchen USB to UART Adapter hast du. Wenn nicht sicher bist, mach ein Foto.
Hallo Turboschleicher. Ich habe zwei Reh GPS gebaut. Der bisherige Schriftverkehr bezieht sich auf den Ersten. Gestern 200km im Auto getestet. Nach ca. 50km sprang der Oiler vom Notbetrieb in den Echtbetrieb. Ich habe die Schmierintervalle dann mehrmals verändert und sie stimmten auf +/- 200m mit der Autotacho km Anzeige überein. Erklärung habe ich keine dafür. Erste Anlage ist somit ok und wird eingebaut. Bei der zweiten Anlage macht der NEO6 auch nach 3 Stunden unter freien Himmel keinen Kaltstart (LED bleibt finster). Ich überprüfe heute noch alle Leitungen und Lötstellen. IQ11 Daten kann ich nur von der APP ablesen: IQ;11.3;2;1;4000;231;900;8;1;1500;1000;3000;3000;Spannung 13,0
Hallo Turboschleicher, alle Kabel auf Durchgang gemessen OK. Spannung am GPS Platineneingang 12V, Spannung an den Lötpunkten GND /VCC 3V. Auf der Platine und am NEO6 leuchtet keine LED. Was soll die GPS Platinen LED anzeigen? Gruß Joe
Hallo Joe, wenn den RehGPS einschaltest, sollte die rote Platinen-LED leuchten. Kommt vom NEO6 nichts geht der RehGPS nach 90sec. in den Simulationsmodus. Das heisst jetzt blinkt die rote Platinen-LED ganz schnell. Schau mal ob du den Controller richtig herum eingesetzt hast. Kerbe zeigt in Richtung NEO6. Wenn dein Messgerät stimmt solltest du 3,3V messen. Wird der Festspannungsregler heiss?
Hallo Turboschleicher, LED leuchtet nicht, Notbetrieb kommt ohne LED blinken, Controller richtig eingesetzt (v.Dete Januar 2021). am Festspannungsregler habe ich 12V und 3,3V und wird heiß. Gruß Joe
Hallo Joe, wenn die LED nicht leuchtet und auch nicht blinkt, ist diese vielleicht verkehrt drinnen. Achtung muß eine 5V LED sein, bzw. eine normale LED mit Vorwiderstand. Schließe mal nur die Spannungsversorgung am RehGPS an, also Tachoaignal weg lassen. Wird dann der Festspannungsregler immer noch so heiss?
Hallo Joe, also ich habe es nochmal getestet. Bei mir ist sogar noch das Display mit drauf. Da wird garnichts heiss. Jetzt lass mal das GPS-Modul weg, wird der Festspannungsregler immer noch heiss? Wenn ja, hast du da irgendwo einen Schluss zwischen den Leiterbahnen oder ein defektes Bauteil. Wenn du die Leiterbahnen schon überprüft hast, tippe ich auf einen defekten Controller.