Hallo Manfred, jetzt bin ich aber einwenig verwirrt???? Wir reden hier von den IQ10 oder nicht???? Du schreibst von """Vers. 8.07""". Die ist nicht für den IQ10 gedacht, sondern für den IQ8 mit dem ATmega168.
Moin! Ich war auch verwirrt. Es ist definitiv eiene IQ 10 Platine mit allem was zu IQ10 dazugehört, also KEIN Versuch das etwa abzuwandeln. Mein Programm war bisher immer IQ10.3. Das stand auch sonst immer im Infofeld. Sorry.
IQ 10 mit HC-06 BT - Adapter Android 4.2.2 an Sprint RS Bj. 2000 und DL650 C7 Bj. 2014
Moin! Es ist definitiv eine IQ 10 Platine mit allem was zu IQ10 dazugehört - steht auch drauf. Teile stammen aus der damaligen Rehoiler- Beselliste bei Reichelt. Ich habe wegen der Software - Misere extra eine Platine IQ10 aus Deiner letzten Sendung mit den letzten Teilen von 2015 neu bestückt und gelötet. Weil ich für die Triumph Sprint RS einen Stecker am Gehäuse benutze der dann am Motorrad direkt in den vorhandenen Stecker für die optionale aber von mir nicht verwendete Alarmanlage passt, kann ich nicht einfach eine Platine mit Standard - Stecker wie ich sie für die V-Strom verwende, nehmen. Triumph Sprint RS Einstellungen wie folgt: Anzahl Pumpimpulse / Ölvorgang: 4 Tachosignal: 4 / Umdrehung Radumfang: 1885 mm Entfernung zur nächsten Ölung: 7000 m Ölungen bis Tank leer: 35000. Jetzt hab ich nachgerechnet und korrigiere auf 12680 wg. 6,9 mm³ und 4 Imp/Ölung bei 350 cm³ Tankvolumen.
Programmiertechnisch bin ich ungebildet und vermute daher besser nichts.
Ich danke schon für die Hilfe!!
IQ 10 mit HC-06 BT - Adapter Android 4.2.2 an Sprint RS Bj. 2000 und DL650 C7 Bj. 2014
Hallo Manfred, bevor wir hier uns mit einer fragwürdigen v.8.07 herum ärgern, hol dir im Download die v.10.03 und mach ein update mit dieser. (Wenn die Controller von Dete sind, dann haben sie einen Bootloader drauf). Wie ein Update geht, habe ich schön öfter mal hier im Forum geschrieben. Das suchen danach ist mit der Suchfunktion aber einwenig eingeschränkt, da nach einem Forenupdate erst ab Updatetag Beiträge gefunden werden. Einfach Forum manuell durchsuchen.
Moin! SOFTWARE aufspielen ist neu für mich. Die Beschreibung von Torboschleicher hab ich hier im Forom gefunden. Programm 10.3 hab ich schon, bascom auch. BT-Adapter für meinen PC ist bestellt, kommt hoffentlich nächste Woche. Ich habe mich für die BT - Verbindung entschieden um nicht 2 Spannungsqueĺlen auf die Schaltung zu jagen und dabei noch etwas zu riskieren. Hoffentlich tut der BT-Adapter für den PC gleich was er soll. Werde berichten. Fröhliche Grüße Manfted
IQ 10 mit HC-06 BT - Adapter Android 4.2.2 an Sprint RS Bj. 2000 und DL650 C7 Bj. 2014
Moin! Nun ist alles da und ich habe auch gleich versucht die IQ10.3 Software aufzuspielen. Zur Sicherheit noch einmal der Ablauf: Erst musst du natürlich einmal dein BT-Modul mit deinem Windows PC koppeln. Und dann geht es los: 1. Controller in den Rehoiler und mit Spannung versorgen. 2. Jetzt bootloader.exe starten, Comport deines BT-Modules eingeben, Bautrate auf 9600. Dann auf select file deine V.10.3 auf deinem PC suchen und auswählen. 3. Den Platinentaster gedrückt halten. 4. Jetzt auf File und Upload starten. 5. Wenn das #123.. kommt, Platinentaster los lassen. Der Upload sollte jetzt starten. 6. Das war es auch schon.
Wenn der Upload nicht starten sollte, nimm ein Stück Draht, schließe es am Minus an und halte es, wenn du den Upload gestartet hast, kurz an der Reset PIN 1 am Controller.
Nach dieser Prozedur habe ich es nun schon 4mal mit dem Platinentaster und einmal mit dem Draht an PIN 1 versucht, aber noch kein positives Erlebnis erreicht. bootlader.exe läuft mit dauernder Anzeige "Sending#1234...". Den ersten Versuch habe ich nach 5Std. abgebrochen, die nächsten 3 nach jeweils ca 1Std. Den letzten Versuch habe ich nach ca. 5min abgebrochen, weil der Task-Manager "BT-Netzwerk Verbindung unterbrochen" angezeigt hat.
IQ10.03.BIN habe ich umbenannt in IQ10_03.BIN nachdem es nicht laufen wollte, hat aber auch nicht geholfen. IQ10_03.BIN habe ich in das Verzeichnis von bootlader.exe kopiert nachdem es nicht laufen wollte, hat aber auch nicht geholfen.
Nun weiterer Versuch mit USB zu Rs232 Modul. Hardware aus dem Ursprungspaket von 2015, unterer Steckplatz auf der Platine. Platine ohne äußere Spannungsversorgung. Beide Platinen LED leuchten. bootlader.exe läuft mit dauernder Anzeige "Sending#1234..." nun schon wieder 15min. Ich drücke frustriert die Schaltfläche "Cancel" und erhalte die Anzeige "Loader returned: 0"
Hintergrundinfo: Win 7 Home Premium mit SP1, 32Bit; Pentium Dual Core 3GB RAM; BT- Modul con Fa. Hama wird im Gerätemanager erkannt, Einstellung "sichtbar für andere Geräte" eingeschaltet und kann auch koppeln mit HC-06 (alte Version von 2015), Passwort 1234, oberer Steckplatz auf der Platine.
Mir stellen sich da erstmal ganz einfache Fragen: 1. Was schreibt Bootlader.exe wenn die Übertragung beginnt? 2. Wie lange dauert es das Programm zu übertragen? 3. Was schreibt Bootlader.exe wenn die Übertragung erfolgreich war? 4. Was mache ich eventuell generell falsch?
DANKE im Voraus für die Hilfe!! Manfred
IQ 10 mit HC-06 BT - Adapter Android 4.2.2 an Sprint RS Bj. 2000 und DL650 C7 Bj. 2014
Moin! Ergänzug zu eben: Wegen der Softwaremisere habe ich versucht den Atmega per Reset durch den Platinentaster in den Auslieferungszustand zurück zu versetzen. Scheinbar erfolglos weil nach wie vor immer noch beide Platinen - LED leuchten, die Cockpit - LED ist aus.
Wegen der Softwaremisere habe ich versucht den Atmega per Reset durch den Platinentaster in den Auslieferungszustand zurück zu versetzen - Veränderung: ohne irgend ein Modul in der RS232 Schnittstelle. Scheinbar erfolglos weil nach wie vor immer noch beide Platinen - LED leuchten, die Cockpit - LED ist aus.
Also leider immer noch Frust.
DANKE im Voraus für die Hilfe!! Manfred
IQ 10 mit HC-06 BT - Adapter Android 4.2.2 an Sprint RS Bj. 2000 und DL650 C7 Bj. 2014
Hallo Manfred, um mit der Bootloader.exe ein Update via BT- oder USB-Modul machen zu können, muß natürlich auf dem Controller der Bootloader schon drauf sein. Wenn der Controller von Dete oder mir kommt, haben wir den Bootloader von MCS immer schon drauf gebrannt. Der Bootloader ist erforderlich wenn man ohne Programmierhardware die Software z.B. deine v.10.3 aufspielen möchte. Hast du einen Jungfräulichen Controller, fehlt natürlich der Bootloader. Oder bei deinem Controller wurde die Software via Programmer direkt, also nicht via Bootloader, geflasht.
Moin! Die atmegas sind direkt von Dete. Ich weiss nicht was ich nun noch tun soll. Sollte ich noch ein paar atmega168 bestellen damit ich dann alle Platinen bestücken kann? Dann muss ich ja nochmal Dete bitten sie mit dem IQ 10.3 Programm zu bespielen. Das wollte ich ihm ursprünglich ja ersparen mit der Anzahl, die ich ihm schon zugesandt habe. Bitte nicht als Vorwurf verstehen! Ich freue mich ja immer wieder an diesem Projekt und dem Engagement der hauptsächlichen Wisensträger. Fröhliche Grüße Manfred
IQ 10 mit HC-06 BT - Adapter Android 4.2.2 an Sprint RS Bj. 2000 und DL650 C7 Bj. 2014
Hallo Manfred, danke für die 2 bereitgestellten defekten Controller, sind heute angekommen. Habe beide untersucht. Beide haben das gleiche Problem. Zuerst habe ich alles via High-Voltage Reseter in den Urzustand zurückgesetzt. Dann habe ich wieder die v.10.3 nochmals aufgespielt. Diese funktioniert auch. Aber man kann via BT und auch USB-Adapter nichts empfamgen und auch nichts senden. Dann habe ich noch zusätzlich ein Testprogramm aufgespielt und alle Eingänge und Ausgänge getestet. Alles geht bis auf die Pin 2, PD0 = RXD und Pin 3, PD1 = TXD. Also keine UART Kommunikation mehr möglich. Jetzt stellt sich nur die Frage warum die Platt sind?
Moin! Sorry für die späte Antwort, war in anderen Motorradprojekten verstrikt! Die atmegas sind direkt von Dete. Das einzige, was ich mir vorstellen könnte wäre, dass es irgendein Problem mit meinem USB - RS232 Konverter zu tun haben könnte. Der lässt sich nur schwer in die unteren Buchsen einführen. Spannungsversorgung nur über den Konverter; keine 12V Spannungsversorgung über Stecker. Nur bei den beiden Bausteinen habe ich versucht einen Kontakt über diesen Weg mit dem Rehoiler Multikonfigurator aufzubauen, was aber misslungen ist.
Ich werde das in Erinnerung behalten und zukünftig auf diesen Weg der Kommunikation verzichten.
DANKE für die umfangreiche Hilfe!!!
Nebenbei: Habe gerade die neuen JDY-31 aus China bekommen. Der erste läuft schon mal. Leider war die Verpackung reines Plastik und somit weder antistatisch noch abschirmend. Werde mal weiter sehen ob nun auch alle funktionieren.
Fröhliche Grüße Manfred
IQ 10 mit HC-06 BT - Adapter Android 4.2.2 an Sprint RS Bj. 2000 und DL650 C7 Bj. 2014