Ich selbst habe 2 (beide IQ11.3) Rehoiler im Einsatz und beide haben heute zum Saisonstart die Bluetooth-Verbindung zur App verweigert. Das Pairing in den Smartphone Systemeinstellungen war aber erfolgreich.
Mich hat aber stutzig gemacht, dass beide das gleiche Problem haben, somit war meine Neugierde geweckt, da ein zeitgleicher Defekt quasi unmöglich war.
Nach einigen tests und Versuchen (auch USB Modul Zugriff) und recherche über den Rehoiler und Bluetooth Probleme (insbesondere in Verbindung mit dem HC-06 Modul) hab ich mir ein neues Modul aus China bestellt (das xxx-31 xxx steht für eine vergessene Typbezeichnung - im Forum leicht zu finden) und hoffte dass sich das Problem damit in 30 Tagen (Lieferzeit China) beheben lässt.
Anschließend ist mir noch die Idee gekommen, ein älteres Handy zum testen.
-Mein aktuelles Handy Redmi Note 10 Pro mit Android 11 --->kein einziges Bluetoothgerät, pairing mit PIN in den Einstellungen möglich -Altes Sony Xperia XZ3 Andoid 11 (oder vllt. auch 10 muss ich nochmal schauen) -->kein einziges Bluetoothgerät, pairing mit PIN in den Einstellungen möglich -Altes Sony Xperia XZ Android 8 --> Funktioniert auf anhieb perfekt (nach Pairing mit PIN in den Systemeinstellungen)
Auch das lesen und schreiben der Daten auf den Rehoiler klappt auf Anhieb mit dem XZ.
Die App war jeweils die aktuelle aus dem Playstore (sieht aber auf Android 8 anders aus)
Somit gibt es hier eine leichte und schnell zu prüfende Lösung, vielleicht hilft es jemandem weiter, da Android 11 ja inzwischen fast Standart ist und das Problem somit öfter auftauchen könnte. Beziehungsweise gibt es hier dann vielleicht auch Hinweise von den Experten an was es denn genau liegen könnte innerhalb Android 11 - oder vielleicht auch an den Bluetoothversionen der Handys?!
Ingo hat mal was geschrieben, hast das schon probiert:
ZitatHallo Josef,
Hast du auch alle Berechtigungen zugelassen. Ich weiß das Google die Standortberechtigung verlangt. Ohne diese funktioniert. Bluetooth nicht richtig. Ältere Android Versionen waren da noch etwas offener. Schaue doch mal in den App Einstellungen nach und gebe alle Berechtigungen. Android 11 stellt die Berechtigungen nach längeren nicht nutzen der App zurück.
Den Beitrag von Ingo hab ich schon ausprobiert. (Da hat auch von selbst alles gepasst) lediglich die Option, dass die Berechtigungen nach gewisser Zeit verfallen, hab ich deaktiviert.
Zudem hab ich auch die Energiesparoptionen für diese App deaktiviert um Komplikationen hier auch auszuschließen.
Leider habe ich noch keine Möglichkeit gefunden die App auf Android 11 zu nutzen.
Aber wenigstens funktioniert sie auf meinem alten Handy mit Android 8 ... Jetzt hab ich halt ein Handy speziell für Kettenöler Einstellungen 😅
Vielleicht gibt es ja von Ingo noch Hinweise oder ein Update, denke dass das Problem relativ leicht gelöst werden kann und nur an einer Kleinigkeit scheitert (Einstellung oder App).
Ich hänge meine Antwort mal hier dran, da es mit der gleichen Problematik zu tun hat und ich das Thema nicht in dem von mir gestarteten Thread nochmals behandeln will.
Also meine Komponenten
Samsung S10 Android 11 IQ 11 115000Baud HC 06 RehGPS
sowie IQ 12 9600 Baud JDY 31
Ich kann mit beiden BT Modulen mit der PC Software problemlos verbinden, wobei dies mit dem HC 06 und IQ 11 besser zu gehen scheint und kein Timeout in der Software ist. Mit dem Smartphone kann ich beide Module problemlos koppeln, verbinden in der App ging anfangs nicht. Schalte ich aber den "Standort", also die GPS Funktion ein, dann kann ich in der Rehoiler-App beide Module erkennen. Mit dem HC 06 funktioniert dann auch alles soweit, wobei ich ein paar Mal falsche Werte angezeigt bekam oder falsch gespeichert wurden( z.B. Pumpimpulse von 1 auf 2 gestellt und beim erneuten auslesen wurde mir 9 Impulse angezeigt. Beim JDY 31 klappt nicht jedes Mal die Verbindung und das Timeout ist sehr kurz, so das man häufig verbinden muss.
Aufgrund der verschiedenen Hardwarekonfigurationen und gleichem Android 11 Gerät, gehe ich davon aus, dass es ein Problem mit der APP in Kombination mit Andriod 11 gibt. Zumindest mit den Rechten, da sich mir nicht erschliesst warum "Standort" eingeschaltet sein muss um das BT-Modul in der App angezeigt zu bekommen, bzw. verbinden zu können.
Ich werde mal versuchen mit einem älteren Android zu verbinden. Letztendlich ist die App ein nice to have für mich und bin schon zufrieden wenn ich mit dem Laptop verbinden kann.
Eine Frage noch am Rande zum Notbetrieb. Man kann diesen ja An-/Ausschalten. Wenn angeschaltet, ist der dann immer an oder nur bei Signalverlust?
Ich selbst habe 2 (beide IQ11.3) Rehoiler im Einsatz und beide haben heute zum Saisonstart die Bluetooth-Verbindung zur App verweigert. Das Pairing in den Smartphone Systemeinstellungen war aber erfolgreich.
Mich hat aber stutzig gemacht, dass beide das gleiche Problem haben, somit war meine Neugierde geweckt, da ein zeitgleicher Defekt quasi unmöglich war.
Nach einigen tests und Versuchen (auch USB Modul Zugriff) und recherche über den Rehoiler und Bluetooth Probleme (insbesondere in Verbindung mit dem HC-06 Modul) hab ich mir ein neues Modul aus China bestellt (das xxx-31 xxx steht für eine vergessene Typbezeichnung - im Forum leicht zu finden) und hoffte dass sich das Problem damit in 30 Tagen (Lieferzeit China) beheben lässt.
Anschließend ist mir noch die Idee gekommen, ein älteres Handy zum testen.
-Mein aktuelles Handy Redmi Note 10 Pro mit Android 11 --->kein einziges Bluetoothgerät, pairing mit PIN in den Einstellungen möglich -Altes Sony Xperia XZ3 Andoid 11 (oder vllt. auch 10 muss ich nochmal schauen) -->kein einziges Bluetoothgerät, pairing mit PIN in den Einstellungen möglich -Altes Sony Xperia XZ Android 8 --> Funktioniert auf anhieb perfekt (nach Pairing mit PIN in den Systemeinstellungen)
Auch das lesen und schreiben der Daten auf den Rehoiler klappt auf Anhieb mit dem XZ.
Die App war jeweils die aktuelle aus dem Playstore (sieht aber auf Android 8 anders aus)
Somit gibt es hier eine leichte und schnell zu prüfende Lösung, vielleicht hilft es jemandem weiter, da Android 11 ja inzwischen fast Standart ist und das Problem somit öfter auftauchen könnte. Beziehungsweise gibt es hier dann vielleicht auch Hinweise von den Experten an was es denn genau liegen könnte innerhalb Android 11 - oder vielleicht auch an den Bluetoothversionen der Handys?!
Grüße
Danke für den Hinweis, habe es gerade mit meinem alten XZ5 compact (glaube so heißt das etwa 4 Jahre alte Gerät) i.Verb.mit dem HC-06 probiert. Es funzt, problemlos. Danach mit dem neueren XZ1compact (Android 9) nochmal probiert, naja nicht ganz so toll. Das verändern einzelner Werte geht meistens, mehrere geänderte Werte verursachen immer Chaos. Also das alte für den Kettenöler und gut ist.
Gruß Michael
Rehoiler seit 01/2015 verbaut an 09er Kawa Versys 650 IQ 8.04 Atmega 168 Dellorto-Pumpe, mit ca. 1,2mm Kanüle am vorderen Ritzel
Rehoiler IQ11 seit 03/2021 an XL350R inkl. RehGPS, Dellorto Pumpe und Kanüle am unteren Kettenschleifer der Schwinge
Lenovo-Tablet mit Android 10 => Bluetooth paaring geht, die App findet jedoch die Rehoiler nicht :-( altes Samsung S4-Handy mit Android 5 => Bluetooth paaring geht, App findet alle Rehoiler ohne Probleme( auch verschiedene SW-Versionen)
Also auch wie meine Vorredner: altes Handy hegen und pflegen damit man die Rehoiler konfigurien kann.
Schalte mal die Standortfunktion an. War bei mir genauso, nach einschalten des Standorts, wurde das HC-06 gefunden in der App und Verbindung ist möglich.
Bei mir, Android 11, Software 11.6, ist die Verbindung aber nicht stabil und ab und an werden andere Werte eingetragen. Es geht aber, wenn man nach jeder einzelnen Wertänderung Schreiben drückt und dann neu verbindet. Für mich ist das ausreichend, da ich jetzt nur noch die Distanz einstellen muss, um korrekte Ölung zu bekommen.