War heute Nachtmittag noch mal mit den Fahrrad unterwegs, so auf 10km ist das schon 1km der fehlt. Allerdings ist das auch beim aktuellen Programmcode zu erwarten gewesen, da ich der Einfachheit halber alles hinter Komma bei der Berechnung weg gestrichen habe. Insgesamt bin ich aber erstaunt wie gut das schon Funktioniert und die nächsten Schritte werden dann sein die Berechnung zu verfeinern.
@b3ta
Ich kann das gar nicht mal besonders gut, es ist einfach ein Glückliche Händchen bei der Suche über Bascom und GPS Infos gewesen. Dazu noch ein Telefonjoker der beruflich Programme für GPS Geräte schreibt und mir die wichtigsten Grundlagen NMEA Protokolle erklären konnte. Der Rest war dann bis hier einfach nee Menge “Learning by doing” und mal wieder die Feststellung das dieses MyAVR Entwicklungsboard mit Display einer meiner besten Investition war die ich je gemacht habe.
Also Kopf hoch und dran bleiben, wenn ich helfen kann dann werde ich das gerne tun.
tolle Idee!!!! Wenn es auslieferungsreif ist, bitte posten. Ich finde es toll und zolle euch mein Respekt. Das gilt natürlich auch für alle anderen Entwicklungen.
So Hürde 1 ist erledigt, die Positionierung bzw. Erfassung der zurück gelegten Strecke klappt jetzt super. So lange ein Satellitensignal vorhanden ist passt das egal ob mit 200 über Autobahn oder Kreuz und quer durch die Innenstadt.
Nun muss noch eine Start/Zeitschleife getippt werden, bis sich das GPS Modul nach einer stromlosen Nacht wieder eingependelt hat. Das aktuell verwendete Modul ist mit ein Batteriepuffer versehen und startet nach 1-3 Std. Pause wieder erstaunlich schnell, aber so aus den Kaltstart zickt es noch recht lange.
mir kommt gerade die Idee für die Wegstreckenmessung das Android zu nehmen. Es ist ohnehin dabei und der Rehoiler hat Bluetooth. Man könnte über Tasker immer wenn das BT-Modul erkannt wird eine Wegstreckenmessung auf dem Mobiltelefon starten und jeweils die Pumpe triggern. Das Problem dabei: ich habe hier nirgends die Dokumentation für die Bluetooth-Schnittstelle gesehen.
Ja, aber mit dem Android bedarf es keiner weiteren Bauelemente. Wenn der Reed ausfallen sollte waere das für die große Tour auch eine schnelle Notloesung.
hmm ... also ich bin kein "Hardwerker" (meine Schaltungen/Bauteile sehen immer so aus als wenn sie von einem LKW überfahren wurden), aber ich habe mir trotzdem einen "eigenen" GPS-Empfänger zur Ausgabe des Tachosignals an den Oiler gebaut (gleiche Lösung wie Dete hier hat).
Obwohl ich lieber programmiere wie löte erscheint mir der Aufwand eine Android-App zu schreiben, - die permanent (im Hintergrund!?), - regelmäßig (Sekundentakt), - unter Ignorierung von "Ruhemodus" o.ä. des MobilePhones - GPS-Daten ausliest und - über Bluetooth (wer kann von euch ... ausser Ingo ... überhaupt die bluetuooth-Schnittstelle ansprechen!??) die Daten an den Öler weitergibt (der dafür aber ein ziemlich neues Programm braucht), ziemlich groß.
ausserdem ... aus der sicheren Distanz des unvollständigen Wissens : Wenn das Android permanent GPS-Signal empfängt und jede Sekunde dieses über BT in die Welt "trommelt", dann frage ich mich wie lange der Akku hält? Ist da eine Tagestour drin? Aber vielleicht rettet uns ja die E-Mobilität. wo dann überall Stromtankstellen "rumstehen"
... mal abgesehen davon, wenn jetzt eine Android APP da wäre... wäre es ja voll langweillig:D Ich habe den RehGPS bei mir im Teststand am laufen:D Einfach geil.:D Ich freue mich jedes mal auf Detes Neue Ideen.:D Jetzt hat Dete das OLED-Display mit integriert.:D Das im Moped, hat doch nicht jeder, oder? Und wer es nicht will, läuft auch ohne. Dann gleich noch ein OLED-Display für den Rehoiler selber, sieht einfach geil aus.:D Also man kann den Rehoiler bzw. RehGPS einfach nur als Kettenoiler nutzen, oder sein Moped lieben und ihm das beste gönnen.
Mal ganz davon abgesehen, macht es dann doch gar keinen Sinn Radimpulse per Bluetooth zu senden. Sondern dann kann man gleich eine App schreiben die alles regelt und nur noch per BT ein Pumpe ansteuert.
Ohhhh Mist ich habe gerade den klassischen Kettenöler beerdigt jetzt fehlt nur noch ein Produzent für BT Pumpen .