Hallo Zusammen, ich habe unter der Suche hier für KTM wenig gefunden. Die KTM 1290 Super Duke GT hat wie die R eine Einarmschwinge. Jetzt die Frage, ob jemand schon einen Rehoiler in dieses Modell verbaut hat. Ich habe gelesen, dass durch das Canbus System das Tachosignal nicht abgreifbar ist. Stimmt das? Wäre für Unterstützung dankbar. LG Milo
Ja, den Bericht zur KTM 1290 Super Adventure habe ich gelesen. Aber der passt nicht zu meinem Modell. Wie geschrieben, die 1290 GT hat eine Einarmschwinge und ist etwas anders aufgebaut.
Hallo Milo, bin auch auf der Suche nach einem Super Duke GT/R (Einarmschwinge) Einbaubericht. Hast du das Teil inzwischen an deinem Bike installiert und könntest eventuell Bilder davon posten?
ich würde den RehOiler mit RehGPS bauen, dann benötigst Du kein Tacho-Signal. Leider kann ich beim Einbau nicht weiterhelfen, hast Du im KTM-Forum schon mal nach Kettenöler und Einbau gesucht? Auf Anhieb habe ich dies gefunden: https://www.ktmforum.eu/forum/thread/659...-duke/?pageNo=5
War zwar keine GT, aber an meiner Adventure hatte ich den Ölverteiler damals am Ritzel angebracht, weil ich nichts an die Schwinge basteln wollte ... ok ist wirklich sehr eng dort ! Das "Tachosignal" hatte ich auch per GPS erzeugt.
Ich kann dir beim Einbau auch nicht wirklich helfen, fahre eine 790adv. Ich schmiere sehr gut am Ritzel indem ich das Öl auf den Dämpfungsgummi des ritzels tropfe. Als Entfernungsmesser verwende ich detes gps. funktioniert seit 25.000 km ohne Probleme, auch im Gelände.
vielleicht hab ich einen hilfreichen Hinweis: auf der Scottoiler-Homepage gibts eine modellspezifische Einbauanleitung ....auch für die GT / R.
Darüber hinaus: ich verstehe das Problem nicht so ganz 100% (ich habe selber KEINE Einarmschwinge). Kann man den Schlauch nicht mit Klebeklemmen verlegen? Innen? Mit etwa sowas (oder ähnlich): Unbenannt.PNG - Bild entfernt (keine Rechte)
Wenn ich mir das da ein bisschen zu einfach mache....sorry, den Vorschlag vergessen bitte.
Es gibt viele Möglichkeiten ! Ich habe mir die Arbeit gemacht ,den Kettenschutz zu öffnen ( das geht der ist mit Schrauben zusammen geschraubt ) und den Schlauch inklusive Kabel durch den Kettenschutz mit reingezogen ( dort ist schon Bremsleitung und Kabel für Abs ! Somit sieht man fast nichts ,und es kann auch nichts los gehen ! Für mich ne perfekte Lösung !
Super, herzlichen Dank an alle Rückinformationen, hat mir sehr weitergeholfen. Habe mich für diese Variante Shapesway CLS.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)entschieden und den Schlauch auch durch den Kettenschutz verlegt. Den oben verlinkten SD GT Einbaubericht hatte ich tatsächlich nicht gefunden.