Hab lustigerweise die PDF mit dem Einbau in der VTR auf meinem Laptop gefunden. Hab den Tank auch so montiert. Die Pumpe hab ich auch mit Kabelbindern am Heckrahmen befestigt, hab auch nen passenden Schlauch verbaut. Kann nun von oben auf die Kette tropfen, also quasi zwischen dem Gummischleifer und Ritzelbereich. Muss jetzt noch nen Adapter für Pumpe und Tank besorgen und halt den Elektrokram.
Hab wieder ein paar Bilder gemacht, aber irgendwie spinnt nun meine SD-Karte. Linux erkennt die auf einmal nicht mehr... man ey.
Frage: Wie ist denn die Flussrichtung von der Pumpe? Nicht, dass am Ende die Soße aus dem Tank rausläuft
Und wo krieg ich am besten 2m 4adriges Kfz-Kabel her? Sehe es nicht ein dafür 15-20€ auf Amazon oder Ebay auszugeben.
Hellrider
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Bildschirmfoto_2021-01-02
s-l1600.jpg
Wenn Sie hier auf Links zu eBay klicken und einen Kauf tätigen, kann dies dazu führen, dass diese Website eine Provision erhält.
Hallo Simon,
Du kannst mal bei Pollin schauen oder nimmst halt doch das 4x0,75 flexibles Strom-Kabel oder LS-Kabel(würde nur nicht mit weißer Isolierung nehmen, sieht blöd aus. Ebenfalls weg von Hitze verlegen). Es gibt aber auch Fahrzeugleitungssets (5 Farben a 5m) für 10€ bei Ebay Werbung: Fahrzeugleitungsset Umsonst gibts die Kabel halt nicht, deshalb schlachte ich diese immer aus alten Geräten aus bzw. ab und an stolpert man über gewisse Angebote.
Bei der Pumpe ist die Flussrichtung zum 12V-Anschluß hin, d.h. die Kontakte zeigen nach unten.
Mit diesem Beitrag wurden folgende Inhalte verknüpft
Jetzt reut es mich, dass ich letzten Herbst die Reste von den LS-Kabeln meiner Boxen weggeschmissen hab. Naja. Pollin ist evtl eine gute Adresse, hab ja auch noch ein paar Sachen mit meinem Auto vor.
War lustig vorhin, meine Nachbarn haben mich beim Schrauen angesprochen. Am Ende wollten sie auch nen Rehoiler am Fahrrad haben
Gute Nachricht: Ich kann jetzt auf meine Speicherkarte zugreifen Schlechte Nachricht: Das geschieht auf meinem Ersatzlaptop. Krieg meinen PC momentan nicht mehr zusammengebaut und mein neuer Laptop mit Arch Linux hat sich grad aufgehangen.
Egal, anbei meine Bilder.
Hellrider
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
IMG_0665.JPG
IMG_0666.JPG
IMG_0667.JPG
IMG_0668.JPG
IMG_0669.JPG
IMG_0670.JPG
Also gut, Fahrplan: Messingrohr bestellt (will damit den Schlauch zum Kettenblatt verlängern und das Rohr dann nach unten abwinkeln, sodass es genau auf die Kette trifft) Schlauchadapter von 5mm auf 3mm bestellt 0,5mm Kabel bestellt
Pumpe drehen USB-Anschluss anbauen Batteriepolanschlüsse verkabeln Alles mögliche verkabeln (hab noch Deanstecker über, die ich verwenden werde) Gehäuse auf Sitzfachboden festkleben (doppelseitiges Klebeband) Dann in Betrieb nehmen (ein Mal den Schlauch vollpumpen und dann mit der Spritze gleich Öl nachfüllen) Testfahrt
Frag mich allerdings noch, wozu der Magnet dient? Und dieser Messingschlauchadapter (6mm auf 3mm)?
Hallo Hellrider, wenn ich das richtig verstehe, baust du deinen USB-Adapter mit ins Moped ein. Dann kommt ein USB-Stecker dran. Wenn du dann was ändern willst, USB-Kabel beim Moped rein und dann zum Computer. Ob das funktioniert? Habe ich noch nicht probiert. Sage niemals nein. Werde das gleich mal testen.
Habe das jetzt mal getestet, bei mir geht das auch. Also viel Erfolg!
kurze Anmerkung zum Auftrag des Öles auf die Kette. Physikalisch betrachtet ist das aus meiner Sicht kein guter Punkt, vor/über dem Ritzel das Öl außen auf die Kette aufzutragen, es sei denn es gibt andere Erfahrungen ... Beim auftragen des Öles über dem Ritzel von außen, wird es meiner Meinung nach gleich wieder abgeschleudert, vorausgesetzt Du fährst überwiegend vorwärts, wo von ich ausgehe. Deshalb sollte der Auftrag auf dem Kettenblatt/Ritzel erfolgen, so dass das Öl von der Innenseite der Kette, durch die Fliehkräfte, nach außen getragen wird und so die Schmutzpartikel abtransportiert.
Ich hab mir an Kabel PVC Sensorleitung LAPP UNITRONIC SENSOR LifYY 4x0,34 und 2x0,5 schwarze Rundleitung gekauft. LED und Taster liegen zusammen in einem kleinen Gehäuse und kommen an den Lenker. RehGPS und IQ11 unter die Sitzbank(Hoffe das funktioniert mit dem GPS). Die Leitungen sind schön klein und unauffällig und für den geringen Strom ausreichend.
Zitat von Hellrider im Beitrag #10@Mega Hab die geordert, die mir angezeigt wurde, als ich auf der Bauteilliste auf Detes Seite den Link für die Ebaypumpe geklickt hab. Ist ein ziemlicher Oschi, etwa so groß wie der Tank.
Könntest du bitte einen Link hier zu der Seite oder zur Pumpe einfügen. Habe es nicht gefunden.
Ja die Pumpe ist für meine Platzverhältnisse auch zu groß, deshalb habe ich doch die deutlich teurere PLE verwendet.
Zwei Baustellen später (Laptop neu aufgesetzt, PC funktioniert noch nicht mit der neuen Hardware. Mir langts langsam mit der Bastelei!)
@turboschleicher Bin Smartphoneverweigerer. Ja gut, Blutooth mit Laptop wäre ein Argument gewesen. Will jetzt aber mal fertig werden.
@Einzylinder Damit hast du Recht und ich bin auch schon dabei. Finde die Variante vom Kumpel mit einer 0,8mm Kanüle gut:
@Mega Gib "standheizungs pumpe 12V " bei Ebay ein ;)
Hab grad mal die Pumpe gedreht, mit einer Polsterung montiert und die ganzen Schläuche verbunden. Hab leider gemerkt, dass mein Messingrohr zu dick ist, muss ich halt noch warten. Aber ich bin ja mit meiner Lötarbeit noch nicht fertig.
Zitat von Hellrider im Beitrag #29@Mega Gib "standheizungs pumpe 12V " bei Ebay ein ;)
Da gibt es über 550 Ergebnisse mit den unterschiedlichsten Pumpen. Meist diese drei: Bei den meisten ist kein Fördervolumen angegeben. Aber auf deinen Fotos ist ja die Pumpe zu sehen. Von dieser Pumpe gibt es FÜNF verschiedene Fördervolumen (16, 22, 33, 45, 65), wie ich auf deiner Pumpe erkennen kann steht dort: 22 12V Somit sollte diese Pumpe ein Fördervolumen von 22µl haben, das sind rund 3x mehr als die PLE von Dellorto. Ich habe eine 16, aber leider zu groß.