Das kommt von den 2 Röhrchen, nennt sich kommunizierende Röhren. Sind die ned perfekt auf gleicher Höhe und in einem vorn etwas Luft, laufen beide leer. Bei manchen hilfts je ein Stückchen Schwam pro Röhrchen zu verwenden. Kommt in den Hautteil vom Dual Injektor, also nicht in die Röhrchen.
@bakerman23, noch das blaue Scottoil, meine Absicht ist, auf das Stihl Synthplus zu wechseln.
@scorpie, okay, heute die Lache war aber bestimmt mehr, als nur aus den Röhrchen. Es ist ja eine recht lnge Zeit nicht ausgelaufen. Werde mir die Höhen mal anschauen. Und wie bekomme ich das Stückchen Schwamm in den Dual Injektor? Ist mir gerade nicht klar, auf der Eingangsseite ist doch auch nur so ein dünner, schwarzer Schlauch, bzw. Röhrchen.
Die Nutzer vom dem Dual Dingens haben je ein Stückchen Schwamm in das linke/rechte Verbindungsstück zwischen ich nenns mal Verteiler und schwarzem Röhrchen gesteckt. Der Witz is in dem Verteiler ist ja schon ein Schwamm drin.
Ich kann nur aus eigener Erfahrung sprechen und bei mir wurde der Plastikverteiler (der aus mehreren Teilen besteht) mit der Zeit (ca.2 Jahre) an den Klebestellen undicht. Ich hab das Ding rausgeschmissen, hat ständig sein Revier markiert.
Ansonsten kurz vor der Düse noch ein Rückschlagventil verbauen. Möglicherweise zieht das System irgendwo Luft. Lösungsansätze gibt es hier auf den anderen 15 Seiten.
mich hats jetzt auch erwischt. 8 Monate war alles absolut dicht, jetzt ziemliche Oellache. Nur normaler Injektor, Dellorto-Pumpe und das Blaue Scott-Oil. Die Schlauchanschlüsse sind alle mit 1-Ohr-Schellen verpresst, dürften nicht undicht werden. Keine Ahnung, ob die Feder in der Pumpe so schnell lahm wird. Muss wohl auch ein Ventil reinmachen
Wenn Sie hier auf Links zu eBay klicken und einen Kauf tätigen, kann dies dazu führen, dass diese Website eine Provision erhält.
Ich habe nicht alle 16 Seiten durchgelesen, möchte aber bemerken, dass siffen meist ein Problem der Doppeldüse ist. Von einer Seite kommt Luft hinein und von der anderen Seite tropft das Öl heraus. Leert sich der Tank ist die Pume nicht dicht. Meines Erachtens ist es nicht notwendig die Kette von beiden Seiten zu ölen, denn die Kapillarwirkung verteilt das Öl sowieso gleichmässig über die Kette. Ganz abgesehen davon ist der Widerstand in den beiden Röhrchen meist nicht gleich groß und es tropft dann sowieseo nur auf einer Seite raus. Ich hatte das Problem bei einer Doppeldüse vom Scottoiler, die ich mir eingebildet hatte. Erst hat es gesiifft und irgendwann war die zweite Düse verstopft, aber die Kette war trotzdem schön geschmiert. Zu undichten Pumpen: wirklich zuverlässige Pumpen sind halt meines Erachtens nur die von Webasto und Eberspächer. Die gibt es immer wieder um endliches Geld (€ 10 -25) bei Ebay.
Meine Delorto ist jetzt auch undicht ! Rückschlagventil und Schlaufe legen hat nichts gebracht .Werde mir wohl auch ne neue Pumpe zulegen ! Daher die Frage :Tropfen Webasto oder Eberspächer nicht ? Kann man die problemlos an den iq10 anschließen ?
Ich verwende die Webasto seit Jahren ohne Probleme. Die ist für eine Standheizung ausgelegt d.h. sie ist für dauerpumpen ausgelegt und verträgt das auch thermisch. Ist halt leider relativ groß. Lief bei mir mit IQ10 und jetzt auch beim IQ11 ohne Probleme.
Ich habe mir jetz die McCoi-Pumpe eingebaut. Funktioniert prima, absolut dicht, kleine Bauform. Der Tropfen mit einem Pumpstoss ist grösser als der Dellorto mit 3. Kostet halt gute 50,-€, dafür aber Ruhe. Ärgerlich nur, dass die Dellorto umsonst gekauft wurde
Danke für die fixen Antworten ! Das ist schon die zweite Delorto ! In der ersten Pumpe ist irgendwie Dreck mit reingekommen ! Die hatte im Ausgang Probleme , was dazu führte das öfters die Kette nicht geölt wurde ! habe die Pumpe zerlegt , um zu gucken warum die nicht funktioniert ! Fehler gefunden , aber pumpe konnte danach nicht mehr benutzt werden ! Ich hatte in der Leitung zwischen Behälter und pumpe keinen Filter , also meine schuld ! Die zweite Pumpe habe ich auf Grund dessen ,das eine größere Tour anstand , gebraucht schnell für wenig Euronen bekommen !Die funktionierte sofort , hat auch einen Monat funktioniert , dann ging es los ! Filter hatte ich sofort dabei mit eingebaut ! Alles Probiert , aber sie tropft ! Rückschlagventile mit und ohne Feder , geht nicht ! Schlaufen und und und. Undicht ist nichts ! Deswegen habe ich jetzt ne MCCoi pumpe bestellt , in der Hoffnung das die dann Funktioniert !
Das selbe Problem hab ich auch. Neues Mopped. Komplett neue Teile mit feder Rückschlag ventil. 0.6mm düse. Und dennoch läuft es immer weiter. Bei mein anderen 4 moppeds geht es ohne tropfen
Meine McCoi ist da und schon verbaut und gute 200 km gefahren! Alles Dicht keine tropfen alles perfekt ! Einstellungen wie auch schon von JotBe beschrieben 1 Pumpstoss ist etwa 1,3 Tropfen, das heißt bei jedem 3 tropfen tropft es einmal mehr ! Ist nicht schlimm weil der tropfen ja etwas grösser ist, sich am Ketten Blatt verteilt ! Habe den interwall höher gestellt und man hat nicht mehr Öl auf der Kette als sonst !
Alles hat seinen Grund: Es liegt in jedem Fall nicht ursächlich und grundsätzlich an den Dellorto-Pumpen !
Das ist zumindest meine Erfahrung ... an verschiedenen Moppets. An meiner KTM war das Rückschlagventil die Lösung. Den Ölverteiler konnte ich nach der Montage nicht demontieren und prüfen bzw. modifizieren, deshalb wurde das Rückschlagventil eingebaut !
An unseren F650GS und meiner Baghira tropfte es nie unkontrolliert ...
An der F700GS meiner Frau tropfte es kurzzeitig nach Erstbefüllung und Erstinbetriebnahme und nun seit über 3000km ist es so, wie es sein soll ! Da habe ich nichts nachgerüstet. Nur etwas nachgepumpt um ggf. Luft heraus zu drücken. Die Tropferei entstand dadurch, weil ich den Doppel-Ölverteiler noch mal demontieren musste (incl. herausschwenken "über Kopf"), wobei eine Öffnung wohl Luft gezogen hat ...
Ich kann mir auch vorstellen, das ein Abstellen auf dem Seitenständer Probleme bereiten könnte, wenn der Spalt zwischen Ölverteiler und Ritzel zu groß ist.
wollte mal wieder eine kleine Info geben. Nach dem ich ein paar Monate Ruhe hatte, fing es bei der Twin wieder an zu tropfen. Lag aber an dem Festo Rückschlagventil welches nicht mehr richtig geschlossen hatte. Neues Ventil eingebaut und ein paar Wochen später ölte der Öler gar nicht mehr. Die Pumpe klickte zwar, förderte allerdings kein Öl mehr. Denke der Gegendruck des Festo Ventil war ihr einfach zu groß. Nach der dritten Dellorto Pumpe welche ich kaufte hatte ich genug davon und bestellte mit Anfang des Jahres einen China Webasto Nachbau bei Ebay für irgendwas um 19 Euro. Die hat jetzt die bisherige Saison problemlos ihren Dienst verrichtet und der Öler ist dicht.